05.06.2009 12:16 |

Bei gleichen Kosten

Ein Kind, ein Pass - neue Regelung gilt ab 15.Juni

Ein Kind, ein Reisepass heißt es ab 15. Juni dieses Jahres: Miteintragungen im Dokument der Eltern sind ab dann nicht mehr möglich - bereits vorhandene Eintragungen verlieren nach einer dreijährigen Übergangsfrist ihre Gültigkeit. Künftig sind Kinderreisepässe mit einem Chip ausgestattet. Fingerabdrücke werden erst ab einem Alter von zwölf Jahren genommen, wird aus dem Innenministerium verlautet. Kosten wird ein solches Dokument künftig 30 Euro.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Prinzip "Eine Person - ein Pass" wurde von der Europäischen Union u. a. als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Auch wurden Miteintragungen nicht von jedem Land akzeptiert. Mit spätestens 15. Juni 2012 verlieren sämtliche Miteintragungen bei den Eltern bzw. der für die Erziehung und Pflege zuständigen Person ihre Gültigkeit. Der Reisepass selbst, in dem die Eintragung erfolgte, behält seine Gültigkeit - außer natürlich, das Ablaufdatum wurde erreicht.

Alle neuen Pässe mit Chip
Ab 15. Juni dieses Jahres sind zudem alle Kinderpässe mit einem Chip ausgestattet - bisher war auch die Variante ohne Datenträger möglich. Am Speichermedium befinden sich mehr oder weniger alle Informationen, die auch in gedruckter Form im Reisepass enthalten sind wie z. B. Name, Geschlecht, Geburtsdatum und Staatsbürgerschaft sowie ein Lichtbild.

Gültigkeitsstufen bleiben gleich
Die Gültigkeitsstufen von Kinderreisepässen bleiben gleich: Bis zu einem Alter von zwei Jahren besitzt ein Pass eine zweijährige Gültigkeitsdauer, bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr gilt das Dokument für jeweils fünf Jahre und danach wie ein Erwachsenenpass für jeweils zehn Jahre.

Geringfügige Verteuerung
Der Preis für den neuen Pass beträgt 30 Euro: Man habe darauf geachtet, dass es zu keiner Verteuerung käme, allerdings müssten die Materialkosten für den Chip miteingerechnet werden, teilte ein Sprecher des Finanzministeriums mit. Bisher kostete ein Kinderpass ohne Chip 26,30 Euro und mit Datenträger so viel wie ein Erwachsenenpass, nämlich 69,90 Euro. Die Kosten für eine Miteintragung beliefen sich bisher auf 26,30 Euro - auch bei mehreren Kindern, wenn die Eintragung zeitgleich erfolgte.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?