Kaum 40 Zentimeter unter der Erde wurde man nun der vermutlich knapp 4.000 Jahre alten Figur ansichtig, wie der Chef der Altertümerverwaltung in Kairo, Zahi Hawass, am Dienstag mitteilte. Die Statue aus Quarzit sei demnach lediglich einen Steinwurf von der Pyramide des Mykerinos (Menkaure) entfernt gefunden worden.
Diese um 2520 v. Chr. erbaute Pyramide gilt als die kleinste der drei großen Pyramiden von Gizeh bei Kairo. Hawass erklärte, die Statue des sitzenden Mannes mit Perücke trage zwar keinerlei Inschrift, der Stil des rund 1,5 Meter hohen Fundstückes deute jedoch auf die Zeit des Alten Reiches hin: Zu dieser Zeit wurden auch die Pyramiden von Gizeh erbaut.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).