Unter der Regentschaft von König Karl II. kam der Aberglaube auf, dass wenn die Raben den Tower verlassen, die Monarchie und das gesamte Königreich fallen würden. Seither werden in dem riesigen Gebäudekomplex an der Themse, der unter anderem die britischen Kronjuwelen beherbergt, ständig sechs Kolkraben gehalten. Derzeit sorgen die Raben Gwyllum, Thor, Hugine, Munin, Branwen und Baldrick dafür, dass das britische Reich bestehen bleibt.
Gundolf und Hugine bereits eingezogen
Für den Fall, dass einer der Vögel verendet, war es bisher üblich, dass ein Rabe „auf Vorrat“ immer Vorort war. Angesichts der Finanzkrise wurden jetzt aber vier weitere Raben angeschafft, um das Königreich zu sichern. Die zwei sechs Monate alten Vögel Gundolf und Hugine sind bereits eingezogen. Zwei weitere Raben kommen nächste Woche dazu.
Die Yeomen hüten die Vögel
Gehütet werden die Raben von den so genannten Yeomen. Diese ehemaligen britischen Elitesoldaten bewachen den Tower, machen Führungen, kümmern sich um die Raben und wohnen dort.
Ravenmaster Derrick Coyle (Foto oben), er ist dafür zuständig, den Vögeln die Flügel zu stutzen, damit sie nicht davonfliegen können sagt: „Ich glaube an den Fluch. Es heißt, wenn die Zahl jemals unter sechs fällt, wird der Tower fallen und großes Unglück kommt über unsere Nation. Mit den zusätzlichen Vögeln fühlen wir uns einfach sicherer.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).