21.05.2008 11:17 |

Neue UEFA-Regel

Bei EURO keine Gelbsperre im Finale möglich

Nicht wie bislang nach der Gruppenphase, sondern erst nach dem Viertelfinale werden bei der EURO 2008 Gelbe Karten gelöscht. Durch die neue Regelung, die die UEFA am Dienstag bei einer Sitzung in Moskau beschlossen hat, können Spieler wegen Gelber Karten nicht mehr fürs Finale gesperrt werden, da alle Akteure unbelastet in die Halbfinal-Partien gehen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach zwei Gelben Karten müssen Akteure eine EM-Partie aussetzen. Spieler, die im Halbfinale eine Gelb-Rote Karte sehen, sind für das Finale aber in jedem Fall gesperrt. "Diese Änderung lag mir seit Jahren am Herzen. Ein Finale wegen einer Gelben Karte zu verpassen, ist eine denkbar harte Sache", sagte UEFA-Präsident Michel Platini nach einer Exekutiv-Sitzung der Europäischen Fußball-Union.

Neue Berechnung des Nationen-Rankings
Außerdem beschloss die UEFA-Exekutive ein neues Berechnungssystem für das Nationen-Ranking. Künftig werden hierfür nur noch Länderspiele aus EM- und WM-Qualifikation sowie Turnier-Partien herangezogen. Freundschaftsspiele haben keinen Einfluss mehr. Die Liste wird als Kriterium bei der Topfeinteilung für Auslosungen der EM-Qualifikation und EM-Endrunde herangezogen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)