Krise in Tibet

Protestaktionen gegen China gehen weiter

Ausland
26.03.2008 17:24
Die chinesischen Behörden greifen in Tibet und angrenzenden Provinzen nach Berichten aus der Region weiter hart gegen Demonstranten durch. Informanten berichteten am Mittwoch von erneuten Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Die internationale Debatte um einen politischen Boykott der Olympischen Spiele in Peking dauerte unterdessen an. Das Europäische Parlament will noch in dieser Woche bei einer Sondersitzung über das Thema beraten.

In der Provinz Qinghai beteiligten sich nach Angaben eines Gewährsmannes am Dienstag hunderte Menschen an einem Sitzstreik, nachdem paramilitärische Einheiten sie an einem Protestzug gehindert hatten. "Sie verprügeln Mönche, und das wird die Menschen nur aufbringen", sagte die Quelle. Ein Bewohner der Gegend im Bezirk Xinghai bestätigte den Vorfall und sagte, die 200 bis 300 Demonstranten seien nach einer halben Stunde auseinandergetrieben worden.

Chinesische Sicherheitskräfte hätten nach exil-tibetischen Angaben zudem in Luhuo in der Provinz Sichuan das Feuer auf demonstrierende Mönche und andere Tibeter eröffnet. Rund 400 Mönche hätten dort gegen den Tod eines 18-jährigen Tibeters protestiert, der am Vortag durch Schüsse der paramilitärischen Polizei ums Leben gekommen sei, berichtete am Mittwoch das exil-tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD) aus Indien.

Kouchner ruft zu Solidaritätskundgebungen auf
Unterdessen ermutigte der französische Außenminister Bernard Kouchner indirekt die Sportler zu Solidaritätsbekundungen mit Tibet während der Olympischen Spiele in Peking. "Erinnern Sie sich an die erhobene Faust der schwarzen Sportler bei den Olympischen Spielen in Mexiko 1968", sagte Kouchner der Zeitung "Le Parisien" (Mittwoch). "Das Bild ist um die Welt gegangen. Ich beobachte mit Interesse alle Initiativen vor und während der Spiele."

Die belgische Regierung schloss einen Boykott der Olympischen Spiele in Peking nicht aus, falls sich die Lage in Tibet weiter verschlechtern sollte. Ein Boykott sei derzeit zwar keine Option, "aber wir können das Schlimmste nicht ausschließen", erklärte der stellvertretende belgische Ministerpräsident Didier Reynders in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der Zeitung "Le Soir". Australien warnte unterdessen vor einem Boykott. Dies sei "nicht vernünftig", sagte Außenminister Stephen Smith am Mittwoch.

Treffen Sarkozy - Dalai Lama?
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy erwägt indes als erster Staatschef seines Landes ein Treffen mit dem Dalai Lama. Das Exil-Oberhaupt der Tibeter hält sich während der Olympischen Sommerspiele in Frankreich auf. Sarkozy werde seine Entscheidung, den Dalai Lama dann zu empfangen, von der Entwicklung der Lage in Tibet abhängig machen, sagte sein Sprecher Luc Chatel am Mittwoch.

Auf scharfe Kritik stieß in China unterdessen der Vergleich des früheren britischen Verteidigungsministers Michael Portillo der bevorstehenden Olympischen Spiele in Peking mit denen von 1936 im nationalsozialistischen Berlin in einem Beitrag für die "Sunday Times". Dieser Vergleich sei eine "Beleidigung des chinesischen Volkes und eine Beleidigung für jede Nation der Welt", erklärte Außenamtssprecher Qin Gang. "Die Olympische Fackel leuchtet auf die dunkle und verachtenswerte Psychologie einiger Leute", sagte Qin.

China hat am Mittwoch zum ersten Mal seit Beginn der Unruhen in Tibet vor zwei Wochen wieder ausländische Journalisten in das Gebiet gelassen. Ziel der Reise schien es vor allem zu sein, den Journalisten zu zeigen, dass sich das Leben in Tibet normalisiert habe. Es war jedoch unklar, wie viel Bewegungsfreiheit die 26 Journalisten bei der zweitägigen organisierten Reise haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt