Monotonie an Bord

Lange Reisen ins All machen Raumfahrer lethargisch

Wissenschaft
07.01.2013 21:00
Lange Reisen ins All können den Schlaf-Wach-Rhythmus von Astronauten massiv durcheinanderwirbeln und sie lethargisch machen. Das hat jetzt ein US-Forscherteam mit deutscher Beteiligung herausgefunden, das jene sechs Männer (Bild 2) untersuchte, die 2010/11 beim Moskauer "Mars500"-Experiment rund 17 Monate lang in einem Raumschiff-Modell einen Flug zum Mars simuliert haben.

Die drei Russen, ein Franzose, ein Italiener und ein Chinese bewegten sich zunehmend weniger und verbrachten immer mehr Zeit mit Ausruhen und Schlafen, berichten die Forscher im US-Fachjournal "PNAS". "Ihre Schlafgewohnheiten ähnelten denen von überwinternden Polarforschern", sagte das deutsche Teammitglied Mathias Basner. Gründe seien vor allem schlechte Beleuchtung sowie Monotonie an Bord.

"Wir waren überrascht, wie unterschiedlich jeder Einzelne auf die Simulation reagierte", sagte Basner. Zwei Männer zeigten sogar "kritische" Veränderungen. "Ein Teilnehmer war nicht mehr mit dem 24-Stunden-Tag synchronisiert, sondern lebte fast einen 25-Stunden-Tag", erzählte der an der Universität von Pennsylvania (USA) tätige Forscher. "Ein anderer Mann schlief hingegen immer weniger, im Schnitt nur etwa 6,5 Stunden pro Tag, und zeigte als einziger starke Einbußen im Aufmerksamkeitstest."

Passivität im All sehr gefährlich
Im All sei Passivität besonders gefährlich, warnte Basner. "Hierdurch können der durch die Schwerelosigkeit bedingte Knochen- und Muskelabbau sowie die Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems noch verstärkt werden." Die Studie unterstreiche die Bedeutung einer richtigen Beleuchtung an Bord auf einer Weltraum-Mission.

Der 41-jährige Forscher bedauerte, dass bei dem "Mars500"-Experiment die Simulation etwa von Schwerelosigkeit und Strahlung nicht möglich war. "Das stellt sicher eine Limitation der Studie dar. Solange uns im Orbit die Internationale Raumstation ISS zur Verfügung steht, sollten wir sie unbedingt zur Untersuchung der Langzeitfolgen von Isolation und Schwerelosigkeit auf den Menschen nutzen", sagte Basner, der beim Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin DLR in Köln gearbeitet hat.

"Manchmal war das die reinste Schlaf-Farm"
Der Deutsche Oliver Knickel, der 2009 in Moskau im selben Raumschiff-Nachbau für ein ähnliches Experiment 105 Tage lang mit fünf Männern isoliert war, bestätigte die Erkenntnisse der Studie. "Wir haben damals - vermutlich aus Reizarmut und Zeitüberfluss - definitiv mehr geschlafen als sonst", sagte Knickel in Moskau. "Manchmal war das die reinste Schlaf-Farm."

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele