Fund an Klagemauer

Bei Grabungen 2700 Jahre altes Tonsiegel gefunden

Wissenschaft
02.01.2018 09:08

Bei Ausgrabungen an der Klagemauer in Jerusalem haben israelische Forscher ein etwa 2700 Jahre altes Tonsiegel gefunden. Auf dem münzgroßen Tonstück stehe auf antikem Hebräisch die Prägung "Dem Gouverneur der Stadt", teilte die israelische Altertumsbehörde am Montag mit.

Es handle sich um eine "einzigartige und wichtige Entdeckung", das Fundstück stamme aus der Zeit des ersten jüdischen Tempels, so die Wissenschaftler. Der salomonische Tempel wurde vor rund 3000 Jahren gebaut und im Jahr 586 vor Christus von den Babyloniern zerstört.

Mit Prägung und zwei Figuren
 
"Die Bibel erwähnt zwei Gouverneure von Jerusalem, und dieser Fund zeigt, dass es dieses Amt in der Stadt wirklich vor rund 2700 Jahren gab", erläuterte die Archäologin Schlomit Weksler-Bdolach. Sie geht davon aus, dass das Tonstück als eine Art Logo oder winziges Souvenir diente. Auf dem 13 mal 15 Millimeter großen und knapp drei Millimeter dicken Tonsiegel sind auch zwei Figuren abgebildet, die sich gegenüberstehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt