Einsatz in Ostafrika

AGES entwickelt rollendes Lkw-Hochsicherheitslabor

Wissenschaft
08.05.2025 09:06

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) entwickelt im Rahmen des EU-weiten Projekts „Mobilise“ ein rollendes Labor für den Einsatz in Afrika. Dabei handle es sich um eine hochsichere, mobile Einrichtung, in der Proben von Menschen, Tieren und der Umwelt analysiert werden sollen. 

Dabei handle es sich um einen zehn Tonnen schweren und neun Meter langen Lkw, der mit den Kapazitäten eines Labors der biologischen Sicherheitsstufe 3 ausgestattet ist. Geplant sei der Einsatz in Ostafrika, so die AGES am Mittwoch in einer Aussendung.

Für rasche Labor-Ergebnisse werden Schnelltests für West-Nil-Virus oder Krim-Kongo-hämorrhagisches Fiebervirus entwickelt, die Ergebnisse in Minuten liefern können. Zudem gebe es die Möglichkeit einer Gesamt-Genom-Sequenzierung, wobei Labor-Analytiker vor Ort über eine Online-Plattform auch bei der Bewertung der Ergebnisse von internationalen Expertinnen und Experten unterstützt werden können, hieß es.

„Es ist unglaublich wichtig, in betroffenen Regionen schnell auf solche Krankheitsausbrüche reagieren zu können“, betonte Friedrich Schmoll, Geschäftsfeldleiter der AGES-Tiergesundheit, den Nutzen von mobilen Labors. Solaranlagen auf dem Lkw sollen den autarken Einsatz diagnostischer Geräte sowie einen energieeffizienten Betrieb ermöglichen.

Prototyp in Mödling getestet
Der Prototyp wird im Rahmen eines Feldeinsatzes von nationalen Behörden und Ersthelferinnen und -helfern in Österreich, Deutschland, Griechenland und Ostafrika getestet. Die AGES führt umfangreiche Tests durch und erprobt die Einsatzmöglichkeiten des mobilen Labors am AGES-Standort Mödling.

Der One-Health-Ansatz, bei dem Aspekte der Veterinär- und der Humanmedizin zusammen betrachtet werden, sei „von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung von Infektionskrankheiten“, betonte AGES-Geschäftsführer Johannes Pleiner-Duxneuner bei der Vorstellung des mobilen Labors in Mödling. Mithilfe von mobilen Labors können Krankheitserreger rasch identifiziert und Krankheitsausbrüche zeitnah an die zuständigen Behörden gemeldet werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt