Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 23.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Umfrage zeigt:
Zwei von drei Österreichern nutzen KI-Werkzeuge
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in Österreich immer mehr im Alltag an: So nutzen 70 Prozent der befragten Konsumenten einen KI-Dienst ...
KI-Rechner „Blue Lion“
Nvidia und HPE bauen Supercomputer in Deutschland
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum wollen Nvidia und Hewlett-Packard Enterprise (HPE) einen neuen Supercomputer in Deutschland ...
Für Grazer Fernwärme
Megaprojekt: OMV sucht mit Lkw nach heißem Wasser
Mit Geothermie soll künftig die Hälfte des Grazer Fernwärmebedarfs gedeckt werden. Das Megaprojekt startet noch heuer mit seismischen ...
Direktor über Pläne
Wie das Technische Museum Wien neu durchstartet
Museumsdirektor Peter Aufreiter startete Anfang des Jahres in seine zweite Amtszeit. Unter seiner Führung wird das 110 Jahre alte ...
Forum
Enhanced Games: „Evolution“ oder Menschenversuche?
Das Streben nach Exzellenz ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch wo liegen die Grenzen, wenn Milliardäre und umstrittene Initiativen ...
Risikozone Steiermark
Achtung bei Zeckenbissen: Borreliose am Vormarsch!
Wer nach einem Zeckenbiss einen roten Kreis am Körper findet, sollte aufmerksam sein: Denn jede vierte Zecke in Österreich ist mit ...
Foodtrend-Forscherin:
Was früher als Biomüll galt, wird zur Hauptzutat
Was und wie wir essen, verändert sich stetig – nicht immer zum Besten. Die Ernährungswissenschaftlerin und Zukunftsforscherin Hanni Rützler ...
Neue Technologie
Ein „neues Gesicht“ direkt aus dem 3D-Drucklabor
Von der Schädeldecke bis zum „neuen Gesicht“: Die Technologie des 3D-Druckes bietet unglaubliche Chancen in der Medizin. Das Salzburger ...
Übersetzungskunst
Pfingsten: Eine ganz schön schräge Story
Pfingsten gilt als Gründungsereignis der christlichen Kirche. Die Hintergründe sind weit mysteriöser als bei anderen Bibelereignissen. ...
Erschwert Diagnose
Labore haben oft keine Referenzwerte für Kinder
Viele medizinische Labore in Österreich verwenden keine altersgerechten Referenzbereiche für Kinder. Das kann dazu führen, dass krankhafte ...
Felsen und Wasser?
Forscher finden Exoplanet, der unserer Erde ähnelt
Gibt es Leben außerhalb unserer Erde? Diese Frage beschäftigt Forscher seit Jahrhunderten. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun ...
Mission gescheitert
Japans Lander „Resilience“ auf dem Mond zerschellt
Das private japanische Raumfahrtunternehmen ispace ist am Freitag beim Versuch gescheitert, seinen Lander „Resilience“ auf dem Mond zu ...
Forscher wiesen nach:
Diphtherie-Ausbrüche entlang von Migrationsrouten
Diphtherie galt eigentlich wegen einer guten Durchimpfungsrate in unseren Breiten als nahezu ausgerottet. Doch seit einigen Jahren häufen ...
Schnelles Wachstum
Stadt und Stift rüsten sich gegen den Götterbaum
Eine einst aus Asien importierte Zierpflanze macht Fauna und Flora in Niederösterreich zu schaffen. Wie man die invasive und problematische ...
Studie erstaunt
Weniger Unfälle: So wirken vordere Bremslichter
Eine neue Studie der TU Graz zeigt, dass Leuchten an der Vorderseite von Autos gefährliche Situationen entschärfen und Unfälle verhindern ...
Helfen Sie mit!
Geheime sowjetische Lager werden bei uns sichtbar
Zum ersten Mal ist es gelungen, eigentlich geheime Lager der sowjetischen Besatzungszone in Österreich ausfindig zu machen und systematisch ...
Wo ist mein Wasser?
Kakadus schauen sich immer mehr vom Menschen ab
Kakadus in Sydney (Australien) haben neben dem Stierln in Mistkübeln eine zweite kulturelle Errungenschaft erworben: Sie stillen morgens ...
Weniger ist mehr
Wie Sie mehr Lust auf Lust bekommen (könnten)
Wer fastet, bekommt Appetit – und das nicht nur auf eine möglichst nahrhafte Mahlzeit, sondern offenbar auch auf Sex. Krone(+) über das ...
Unheimliche Begegnung
Tenktakel-Wesen unter dem Eis entdeckt
Anfang des Jahres hat sich ein Eisberg in der Antarktis gelöst, der ungefähr die Größe Chicagos hatte. Forscherinnen und Forscher ...
Professorin warnt:
„Täglich sterben 3 Arten Tiere oder Pflanzen aus“
Im krone.tv-Wissenschaftsformat „Wiener Wissen“ steht in der neuesten Ausgabe das Thema Biodiversität im Zentrum der Analysen zwischen ...
Experte klärt auf
Sonnenstürme: Echte Gefahr oder doch nur ein Hype?
Vor Kurzem wurde erneut von einem enormen Massenauswurf der Sonne gewarnt. In der Nacht auf Samstag trafen dessen Ausläufer auf die Erde. ...
Was fand Trump heraus?
Wende: Musk-Vertrauter wird doch nicht NASA-Chef
Wer steht künftig an der Spitze der NASA? Diese Frage ist nun überraschenderweise wieder offen. Denn der von US-Präsident Donald Trump für ...
Expertin klärt auf
So hoch ist Risiko für Gletscher-Horror bei uns
Ein gigantischer Gletschersturz, der ein ganzes Tal unter sich begräbt und einen bedrohlichen Stausee anschwellen lässt: Das, was aktuell ...
Science-Fiction-Film
Zeitreise: Mit „Aliens“ zurück in die Zukunft
Was passiert, wenn man sich einen 40 Jahre alten Science-Fiction-Film anschaut? Man kommt auf seltsame Gedanken – zumindest ging es ...
Étienne-Émile Baulieu
Der Erfinder der Abtreibungspille RU-486 ist tot
Der französische Mediziner und Forscher Étienne-Émile Baulieu, auf den unter anderem die Abtreibungspille zurückgeht, ist am Freitag im ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine