Einen Tag pro Woche maximal, einen Tag pro Monat mindestens: So sieht der Arbeitsaufwand für die Unternehmer des „Kleinstadtbiotops“ im Zentrum von Vöcklabruck (OÖ) aus. Doch ist so was finanziell wirklich machbar und wie funktioniert die Idee dahinter? Die „Krone“ hat sich umgeschaut.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das den Einkauf attraktiver machen und Arbeitstage sowie finanzielle Belastung aufteilen soll. Das „Kleinstadtbiotop“ im Zentrum von Vöcklabruck hat ein innovatives Konzept entwickelt, um die Innenstadt, die nach der Errichtung des Einkaufszentrums vor 15 Jahren dem Tod geweiht schien, neu zu beleben. Elf regionale Einzelhändler haben sich in der Markthalle am Stadtplatz zusammengeschlossen, wobei jeweils ein Unternehmen den Verkauf für alle Geschäfte übernimmt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.