In Osttirol, wo Wasser noch frei fließt und die Berge ihre Geheimnisse bewahren, wird jeder Schritt zur Begegnung mit einem der kostbarsten Schätze der Alpen: dem Element Wasser. Mal tosend, mal sanft - aber immer voller Kraft. Inmitten von 266 Dreitausendern entspringen unzählige Bäche und Quellen. Ihre Klarheit ist beeindruckend, ihre Wirkung spürbar. Ob am stillen Ufer eines Bergsees, am Fuße eines rauschenden Wasserfalls oder beim Wandern entlang eines plätschernden Gebirgsbachs - überall begleitet einen das Gefühl von Reinheit, Frische und Leichtigkeit.
Orte wie der Alkuser See, der Laserzsee bei der Karlsbader Hütte oder das „Pfauenauge“ im Defereggental sind mehr als nur Naturschauplätze - sie sind stille Kraftorte, die Körper und Geist in Einklang bringen.
Wasser verstehen - und erleben
Im "Haus des Wassers“ in St. Jakob im Defereggental wird das Element lebendig. Kinder wie Erwachsene entdecken hier in interaktiven Programmen, was Wasser für unsere Umwelt, unsere Gesundheit- und unser Wohlbefinden bedeutet. Spielerische Experimente, naturwissenschaftliche Workshops und geführte Exkursionen vermitteln eindrucksvoll: Ohne Wasser geht gar nichts. Und selten ist es so rein wie hier - mit einer Wasserhärte von nur drei Grad deutscher Härte zählt Osttirols Trinkwasser zu den besten Europas.
Natürlich heilend - wie Wasser Wunder wirkt
Besonders wertvoll ist das Deferegger Heilwasser, das aus einer Tiefe von 1.850 Metern an die Oberfläche tritt. Reich an Mineralien und Jod, wird es zur Unterstützung bei Haut-, Atemwegs- oder Gelenksproblemen eingesetzt - in Wellnessbereichen ebenso wie in der Gesundheitsvorsorge.
Millionen Jahre gereift, wurde dieses "Urwasser“ erst 2004 entdeckt und gilt heute als einer der ältesten bekannten Heilwasser-Schätze Europas.



Kraft tanken am Wasser
Wasser in Osttirol ist mehr als ein Element - es ist eine Energiequelle. Wer zum Beispiel den Haslacher Schleierwasserfall in Kals besucht oder die Proßeggklamm bei Matrei durchquert, spürt sofort die pulsierende Lebenskraft, die sich aus der Natur direkt überträgt. Und wer der Isel folgt - dem letzten frei fließenden Gletscherfluss der Alpen begegnet der Kraft der Veränderung. Einfach mal die Füße ins eisklare Wasser tauchen, tief durchatmen und ankommen. In der Landschaft. Im Moment. Und bei sich selbst.