Unser Alltag ist ein Leben voller Entscheidungen. Und auch in Sachen Urlaub haben wir stets die Qual der Wahl: Bevorzugen wir diesmal einen Badeurlaub oder gehen wir auf Wandertour? Wollen wir entspannen oder bleiben wir aktiv? Und wie sieht es überhaupt mit dem Relaxen, den kulturellen und den kulinarischen Genüssen aus?
Ein Mix der besonderen Art
Dass es bei der Wahl des Urlaubsschwerpunktes nicht immer „entweder - oder“ heißen muss, sondern es mitunter auch „sowohl als auch“ lauten kann, beweist man im Thermen& Vulkanland Steiermark, wo man seine Gäste schon seit Jahrzehnten zu begeistern weiß. Denn hier setzt man nicht nur auf einzelne Schwerpunkte wie Bewegung, Erholung oder Action, sondern um Erlebnisse, die scheinbar Gegensätzliches zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Wie wäre es etwa mit Bewegung mit einer großen Portion Kulinarik und einem Schuss Entspannung dazu - in der aufstrebenden Urlaubsregion im Lieblingsurlaubsland der Österreicher ist dies das ganze Jahr hindurch möglich.
Auf den Spuren der Vulkane
Unter dem Motto: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ hält das Wanderwegenetz der Region eine Fülle an miteinander verbundenen Tagestouren bereit, die unter dem Titel „Auf den Spuren der Vulkane“ nach außen gemeinsam in Erscheinung treten. Dass im Thermen und Vulkanland dabei Feuer und Wasser die zentralen Elemente sind, liegt nahe: Prägen im Norden etwa Wege mit vulkanischem Untergrund den Weg, so steht in den südlicher gelegenen Mur-Auen das Wasser im Vordergrund. Zwischen erloschenen Vulkankegeln und heißen Thermalquellen trifft man auf einzigartige Schätze aus der Natur, die heute in Form von kulinarischen und kosmetischen Produkten auf internationalen Märkten reüssieren.
Natürliche Schätze
Nicht nur die Bauern der Südoststeiermark haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten landwirtschaftliche Produkte aus biologischem Anbau, längst wissen auch die Wellness-, Kur- und Spa-Einrichtungen der Region die natürliche Kraft der Pflanzen und Kräuter für sich zu nutzen. So feiert etwa das berühmte steirische Kürbiskernöl mit seinem nussigen-würzigen Geschmack nicht nur als erlesene Zutat in wohlschmeckenden Speisen Erfolge, sondern auch als Essenz so mancher Beauty-Behandlung, welche auf die pflegende, entspannende und glättende Wirkung des Öls setzt, um unsere Haut noch ein wenig jünger und strahlender zu machen.


Mit der Kraft der Natur
Auch Apfel, Traube und Holunder wissen in Schönheitstempeln und Wellnessoasen zu überzeugen: Während Schwarzer Holunder sich als Massageöl oder Körperpackung für die Pflege von trockener und sensibler Haut eignet und Traubentresterpackungen das Hautbild verfeinern und die Durchblutung anregen, bringen Kürbiskernpeelings und Eisapfelmasken das Gesicht zum Strahlen. Im Heilthermen Resort Bad Waltersdorf hat man das Wissen um die Heilkräfte der Natur durch moderne Erkenntnisse ergänzt, die in Form von speziellen Behandlungen zur Anwendung kommt. Gäste schätzen vor allem die Jahreszeitenbehandlungen, die eine Saison lang eine einzige Heilpflanze ins Zentrum rücken. Wer derzeit den Spa-Bereich des Resorts besucht, darf mit der Kraft der Melisse Bekanntschaft machen, bevor im Juni der Hollunder die Regentschaft übernimmt und in Form von Massagen, Bädern und Behandlungen seine Wirkung entfaltet und auch am Speiseplan für gesunden Genuss sorgt.
von Christian Seirer