Anzeige

21.10.2025

Krone Extra Tirol Ausgabe Oktober 2025

Großer Bedarf an Fachkräften

Fachkräftekoordination des Landes wurde kürzlich neu aufgestellt.

Foto: INNIO

Fachkräfte sind Menschen mit spezifischem Wissen und Können in einem bestimmten Bereich oder einer Branche. Für Tirols Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sind diese Fachkräfte unverzichtbar - gleichzeitig fehlen bis 2030 jedoch tirolweit rund 30.000 Fachkräfte.

Hier möchte das Land Tirol ansetzen, um die Voraussetzungen für die Fachkräfte von morgen noch besser zu gestalten. So sollen auf fachbereichsübergreifende Bedürfnisse noch zielgerichteter eingegangen sowie Anforderungen und Möglichkeiten ausgelotet, gebündelt und vernetzt werden, damit die Fachkräfte-Landschaft in Tirol davon profitiert. 

Arbeitslandesrätin Astrid Mair Mair mit Tirols neuem Fachkräftekoordinator Andreas Glätzle.    Foto: Land Tirol
Arbeitslandesrätin Astrid Mair Mair mit Tirols neuem Fachkräftekoordinator Andreas Glätzle.    Foto: Land Tirol


Hier greift Tirols Fachkräftekoordination. Diese wird nun mit Andreas Glätzle, der diese Aufgabe vor kurzem übernommen hat, neu aufgestellt. Besonderes Augenmerk liegt künftig auf der stärkeren Vernetzung aller relevanten Institutionen und dem Aufbau und der Nutzung bestehender Netzwerke. Konkret sind dies das AMS, die Sozialpartner, die Bildungsdirektion für Tirol und die amg-tirol, mit denen die Fachkräftekoordination eng zusammenarbeitet.