Anzeige
Präsentiert von

19.11.2025

Krone Extra - November 2025

Frauen besonders von Altersarmut betroffen

Frauen erhalten in Österreich deutlich geringere Pensionen als Männer. Frühzeitige Eigenvorsorge wird daher immer wichtiger, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.

Vorstandvorsitzender Jürgen Hartinger      Foto: Fotostudio Jost & Bayer

In Österreich erhalten Frauen im Schnitt rund 40 Prozent weniger Pension als Männer und sind damit stärker von Altersarmut bedroht. Teilzeitarbeit, Karenz und unbezahlte Care-Arbeit sind nur einige der Gründe dafür. Finanzexperten betonen seit Jahren, wie wichtig es ist, frühzeitig selbst vorzusorgen. 

"Schon kleine, regelmäßig investierte Beträge können über die Jahre viel bewirken - entscheidend ist, rechtzeitig zu beginnen", sagt auch Jürgen Hartinger, Vorstandsvorsitzender der Kärntner Landesversicherung. Lösungen wie beispielsweise der Kärntner Zukunftspolster, eine fondsgebundene Lebensversicherung, können helfen, die Pensionslücke zu verringern und finanzielle Unabhängigkeit im Alter zu sichern. Infos auf www.klv.at .