REZEPT
Entenbrust mit Rotkrautsalat
EINFACH
60 MINGESAMTZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Man kann den lauwarmen Rotkrautsalat auch noch mit gehackten Mandeln oder mit gekochten Maroni verfeinern.

Vom Rotkraut die äußeren Blätter sowie den Strunk entfernen, dann Rotkraut in feine Streifen schneiden.

Die Zitrone heiß waschen, die Schale fein reiben. Zitrone halbieren, den Saft auspressen, Schale und Saft zum Rotkraut geben. Mit Weißweinessig und Olivenöl vermengen, salzen, pfeffern und etwa 30-40 Minuten auf kleiner Stufe bissfest dünsten lassen.

Backrohr auf 140° C (Ober- & Unterhitze) vorheizen.Den

Ingwer schälen und fein hacken.

Entenbrüste auf der Hautseite kreuzweise einschneiden, ohne das Fleisch zu verletzen. Entenbrüste salzen, dann auf der Hautseite mit den Zimtstangen in eine kalte Pfanne legen und so lange bei geringer Hitze auf dem Herd braten, bis die Haut schön knusprig ist. Anschließend umdrehen, mit dem gehackten Ingwer bestreuen und im Backrohr bei 140° C noch ca. 5 Minuten lang rosa fertig garen.

Zwergorangenwaschen, halbieren. Orangensaft, Honig und Sojasauce aufkochen, die Zwergorangen dazugeben und weich dünsten. Dannmit der Maizena-Mischung binden.

Die Entenbrüste aufschneiden, mit dem lauwarmen Rotkraut und den Zwergorangen servieren.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
Für das Rotkraut
500
g
Rotkraut (1/2 Rotkrautkopf)
1
Stk
Bio-Zitrone
1
EL
Olivenöl
1
EL
Weißweinessig
Etwas
Salz
Etwas
Pfeffer aus der Mühle
Für die Zwergorangen
200
g
Zwergorangen
1
EL
Honig
200
ml
Orangensaft
2
EL
Sojasauce
Etwas
Maizena (mit Wasser verrührt, zum Binden)
Für die Ente
2
Stk
Entenbrüste (à ca. 230 g)
Etwas
Salz
Etwas
Ingwer (frisch, 1-2 cm )
2
Stg
Zimt
KATEGORIEN
Hauptspeisen
Abendessen
Weihnachten
Geflügel
ALLERGENE
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt