REZEPT
Zimtschnecken
MITTEL
15 MINKOCH- UND BACKZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Bei diesem Rezept handelt es sich um eine spezielle Variante des allseits geliebten Gebäcks -- es schmeckt überaus saftig.

Für den Teig die Hälfte des Mehls mit der Trockengerm vermischen. In einem kleinen Topf die Milch mit der Butter, Kristallzucker und dem Salz vermischen und langsam erhitzen, bis die Mixtur etwa 50 Grad erreicht hat. Die Butter sollte dabei fast geschmolzen sein. Die Milch-Butter-Mischung und die Eier zu der Mehlmischung geben und mit einem Mixer etwa 30 Sekunden auf langsamer Stufe vermischen. Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und so viel wie möglich von dem restlichen Mehl einkneten. Am besten so lange kneten, bis er eine glatte Oberfläche hat. Nun den Teig mit etwas Öl bestreichen und mit Klarsichtfolie einpacken und so 15 Minuten lang rasten lassen.

Für die Füllung den braunen Zucker und den Zimt vermischen.

Den Teig rechteckig ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Die Zucker-Zimt-Mischung darauf verteilen und anschließend den Teig fest einrollen.

Gleichmäßige Scheiben abschneiden und diese in eine befettete Auflaufform setzen. Zugedeckt eine Dreiviertelstunde lang rasten lassen.

Währenddessen den Ofen auf 200° C vorheizen.

Die Zimtschnecken etwa 15 Minuten lang goldbraun backen.

Danach etwa eine Viertelstunde abkühlen lassen.

Währenddessen die Glasur zubereiten, dafür alle Zutaten zusammen cremig aufschlagen.

Die Glasur über die leicht überkühlten Schnecken träufeln.

Am besten schmecken die Zimtschnecken noch warm!

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
Für den Teig
250
ml
Milch
2
Stk
Ei (groß, zimmerwarm)
75
g
Butter (weich)
520
g
Mehl (glatt)
1
Prise
Salz
65
g
Kristallzucker
1
Pkg
Trockengerm
Etwas
Butter (für die Form)
Für die Füllung
220
g
brauner Zucker
3
EL
Zimt (gemahlen)
75
g
Butter
Für die Glasur
115
g
Frischkäse (natur)
190
g
Staubzucker
60
g
Butter (weich)
1
Schuss
Vanilleextrakt
KATEGORIEN
Kekse & Kleingebäck
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt