Krone Plus Logo

Süße Geheimnisse

Zu Allerheiligen gilt: Backe, backe … Striezel!

Burgenland
31.10.2025 18:21

Allerheiligen ohne Striezel ist in Österreich wie Weihnachten ohne Geschenke. Wenn Sie noch keinen gekauft haben, backen Sie sich doch einfach einen selbst. Hier einige Profitipps von einer fingerfertigen Seminarbäuerin.

Der Brauch des Allerheiligen-Striezels oder Allerseelenzopfs reicht bis in die Zeit vor Christi Geburt zurück. Der geflochtene Haarzopf galt damals als heidnisches Symbol für Leben, Kraft und Fruchtbarkeit. Wenn jemand starb, wurde der Zopf abgeschnitten – als Zeichen der Trauer und des Abschieds. Um die Erinnerung und Verbundenheit mit den Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen, begann man später, aus Teig geflochtene Zöpfe zu backen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt