Das freie Wort

Wird Putin ewig Krieg führen?

Redakteur Seinitz schreibt es treffend: Putin braucht den Krieg, alle Verhandlungen sind nur Scheinverhandlungen. Der größte Flop war das Alaska-Treffen mit US-Präsident Trump, das Putin nur aufgewertet hat. Er will unbedingt als Sieger vom Schlachtfeld gehen, darum wird der Krieg endlos weitergehen, weil auch die Ukrainer nicht in Putins Gulag leben wollen. Putin hat seine neue „Sowjetunion“ auf Kriegsindustrie umgestellt. Würde er jetzt aufgeben, gäbe es, wie Herr Seinitz richtig schreibt, Unruhen im ganzen Land. Darum endet der Krieg nur, wenn Putin stirbt, gestürzt wird oder als Sieger vom Schlachtfeld geht, das ist sein eigentliches Ziel! Fazit: Das Morden von Putin an der ukrainischen Zivilbevölkerung und das „Verheizen“ russischer junger Rekruten geht leider weiter!

Heinz Vielgrader, Rappoltenkirchen

Erschienen am Do, 28.8.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 28. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Monika Wurzenberger

    Senioren sind oft beim Arzt

    Der SV-Chef meint, über 65 Jahre alte Menschen gehen öfter zum Arzt. Kann es daran liegen, dass sie viel gearbeitet haben? Sollen die, die ohnehin ...
  • Helga Marsteurer

    Besuche beim Doktor

    Dass Pensionisten zu oft beim Arzt sind, wird kritisiert, weil das so teuer kommen soll. Ich bin jeden Monat beim Arzt. Wegen eines Rezepts für ein ...
  • Josef Baldauf

    „Gescheite“ Leute

    Lauter gescheite Leute auf den Posten der Sozialversicherung bzw. der ÖGK, die nur eines können: uns schwer arbeitende Menschen zu diskriminieren. ...
  • Klaus Kotrschal

    Es müssen Konsequenzen her

    Solange es keine Kontrollen gibt – die Polizei interessiert sich nicht dafür, ob zu zweit, zu schnell oder bei Rot gefahren wird – ändert sich ...
  • Gerhard Eisner

    Unfälle mit E-Scootern

    Wieder und wieder muss man lesen, dass E-Scooter-Unfälle passieren, leider auch mit Todesfolge! Ich fuhr mit meinem Auto vor ein paar Tagen auf der ...
  • Ingo Fischer

    Ernüchternde Lage

    „Ist Wladimir Putin ein Raubtier?“, fragte Conny Bischofberger Russland-Kenner Gerhard Mangott. Kreml-Chef Putin mag zwar kein Raubtier sein, aber er ...
  • Robert Lehmann

    Die große Frage

    Die Frage von Fr. Bischofberger an Herrn Mangott war: „Ist Putin ein Raubtier?“ Putin und Zelenskij, keiner von beiden ist besser. Beide schicken ...
  • Doris Winkler

    Österreich rüstet auf!

    Grünen-Chefin Frau Gewessler macht sich Sorgen, weil immer mehr Österreicher zu Waffen tendieren. Dieser Trend ist sicher bedenklich, aber was ist ...
  • Herbert Humenberger

    Rabatte

    Es ist zu befürchten, dass die Handelsriesen, nachdem sie wegen irreführender Werbung verklagt werden, lieber ganz auf Rabattaktionen verzichten.
  • Heinz Vielgrader

    Wird Putin ewig Krieg führen?

    Redakteur Seinitz schreibt es treffend: Putin braucht den Krieg, alle Verhandlungen sind nur Scheinverhandlungen. Der größte Flop war das ...
  • Herwig Sembol

    Zum Leserbrief „Flüchtlingsansturm“

    In seinem Leserbrief vom 27. August beruhigt uns Herr Danninger mit der Feststellung, dass die EU trotz des Flüchtlingsansturms vor zehn Jahren nicht ...
  • Name und Adresse der Redaktion bekannt

    Mietpreisbremse

    Wird die Mietpreisbremse die Budgetsituation verändern? Ohne eine gleichzeitige Handwerkerpreisbremse wird zukünftig eine Vermietung, insbesondere ...
  • Doris Linser

    Zweierlei Maß!

    Gerade zu jener Zeit, als große Massen illegal und unkontrolliert in unser Land eingedrungen sind, bekam ich am Flughafen Innsbruck bei der ...
  • Hermann Dragosits

    NGOs unter der Lupe?

    Ich glaube nicht, was da herauskommt. Denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Unser Geld wird nur so verschleudert, ohne jegliche Kontrolle. ...
  • Werner Schnell

    Bomben auf Spital

    Wie will Israel diesen Angriff auf ein Gebäude, in dem sich Ärzte mit Patienten aufhalten erklären? Auch wurden wieder Journalisten getötet, die nur ...
  • Franz Weinpolter

    „Emil“, der Wanderelch

    Endlich hört und sieht man in den Medien auch einmal etwas anderes als immer nur Berichte über den Ukraine-Krieg, den Gaza-Konflikt, über Mord und ...
  • Annemarie Senz

    Typisch Mensch

    Wieder typisch Mensch. Ohne Hirn und Verstand: „Fahr ma Elch ,Emil‘ schauen!“ Und dann am liebsten noch ein Selfie, wo man sich ganz nah ran wagt. ...
  • Karl Brunner

    Austro-Elch

    Der tierische Gast aus dem hohen Norden namens „Emil“ bummelt durch Österreich, ist ganz mobil. Die Menschen sollten ihn nicht stressen, lieber ...
  • Josef Pratsch

    Schweigen

    Einige Leserbriefschreiber wundern sich über das andauernde Schweigen unseres Bundespräsidenten über die derzeitige prekäre Situation in unserem ...
  • Peter Mühlbacher

    Angela Merkels „Wir schaffen das“

    Merkel wurde von vielen sträflich unterschätzt. Sie ist die subtile Rache der früheren DDR. Mit den Folgen ihrer Aussage hat sie den Niedergang ...
  • Ingrid Ederer

    Gastkommentar

    Ein kompetenter und äußerst wichtiger Gastkommentar von Prof. Dr. Rudolf Taschner. Die Chancen von KI kennen wir, die Gefahren werden vernachlässigt. ...
  • Erika Schider

    Zugriff auf Pensionen

    Wir Pensionisten sollen schon wieder die Opfer dieser Pfuschregierung sein. Zuerst muss die Madame mit dem Geldkoffer in Richtung Ukraine gestoppt ...
  • Ulrike Zivkovic-Lechner

    „Sommergespräche“

    Um meinen Blutdruck zu schonen, schaue ich mir erstmals keine „Sommergespräche“ an. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass keine dieser „Gestalten“ ...
  • Mag. Martin Behrens

    Carmen ohne Fächer

    Natürlich muss Carmen leben, wie in der Glosse geschrieben wurde, aber am besten ohne Fächer. Es gibt in Oper und Konzert nichts Lästigeres und ...
Voriger Tag

Do., 28. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt