Das Ferienende könnte, wie jedes Jahr, wieder für eine starke Rückreisewelle in ganz Österreich sorgen. Denn am letzten Augustwochenende kehren nicht nur die Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in die Klassen zurück – auch in vielen Nachbarländern enden die Sommerferien. Das bedeutet für das kommende Wochenende Staugefahr pur auf Österreichs Straßen.
Besonders betroffen sind laut ASFINAG die A9 Pyhrn-, A10 Tauernautobahn sowie in Tirol die A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn. Die längsten Wartezeiten erwartet man einmal mehr vor den Grenzkontrollen und Mautstationen: etwa auf der A10 bei St. Michael im Lungau, auf der A11 vor dem Karawankentunnel und auf der A12 nahe der Luegbrücke an der Grenze zu Italien.
Staugefahr auch rund um Wien
Auch rund um Wien droht der Verkehr zu kollabieren – allen voran auf der Südeinfahrt, der Tangente Richtung Norden sowie der S1 Richtung Westen. Auf der Luegbrücke stehen bis Oktober zwar zwei Fahrspuren zur Verfügung, doch Lkw, Busse und schwere Gespanne müssen den linken Streifen nutzen – das könnte für zusätzliche Engpässe sorgen.
Verkehrsexperten raten daher, Stoßzeiten so gut es geht zu vermeiden. Ansonsten heißt es viel Geduld für Reisende am kommenden Wochenende.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.