Ein 64-jähriger Mann und zwei Kinder im Alter von 13 und zehn Jahren wurden am Mittwoch in Espang (Bezirk Liezen) bei einem Auffahrunfall verletzt. Auslöser war eine Post-Zustellerin, die abrupt abgebremst hat. Nach der Kollision beging sie zunächst Fahrerflucht. Begründung: „Ich habe gerade keine Zeit.“
Laut Polizei war die 46-jährige Lenkerin des Postfahrzeugs auf der stark befahrenen B320 (Ennstal-Straße) unterwegs, als sie bei einer Hauszufahrt unvermittelt stehenblieb. Ein Lkw-Fahrer konnte mit einer Notbremsung eine Kollsion gerade noch verhindern, doch der hinter ihm fahrende Lenker eines Campers (64) schaffte es nicht mehr und fuhr auf den Lastwagen auf.
Der Mann und die mitfahrenden Kinder im Alter von 13 und zehn Jahren wurden danach von der Rettung mit Verletzungen ins Diakonissenkrankenhaus Schladming gebracht. Die Beifahrerin blieb unverletzt.
Zustellerin meldete sich als Zeugin
Die Post-Zustellerin beging laut Polizei Fahrerflucht und gab gegenüber den Beteiligten an, dass sie gerade keine Zeit habe. Später meldete sie sich aber im Bereich der Umleitungsstrecke als Zeugin.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.