Vor genau 70 Jahren erhielt Österreich seinen Staatsvertrag. Geniales Verhandlungsgeschick österreichischer Politiker, angesichts dessen heutige Vertreter dieser Zunft nur vor Neid erblassen können, hat dies möglich gemacht. Mit den legendären Worten „Österreich ist frei“ proklamierte Österreichs Bundeskanzler Leopold Figl vor einer vom Krieg gepeinigten Menschenmenge den Schritt seiner Heimat in die Freiheit. Der Ordnung halber sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass Österreichs „Verbündeter“ im Zweiten Weltkrieg Deutschland bis heute nichts Ähnliches vorweisen kann bzw. nicht einmal einen Friedensvertrag mit den Siegermächten erreicht hat. In der Folge haben genau diese erwähnten Politiker im selben Jahr am 26. Oktober Österreichs „immerwährende Neutralität“, die auch in der Verfassung verankert ist, beschlossen. Dieser Beschluss hat Österreich seither sicher durch teils sehr gefährliche Turbulenzen (Ungarnkrise, Prager Frühling etc.), die den gegenwärtigen Krisen mit Sicherheit um nichts nachstanden, begleitet. Und nun soll die epochale Errungenschaft dieser „immerwährenden Neutralität“ für viele geschichtsvergessene Politiker nicht mehr zeitgemäß sein? Ja, manche Mitbürger, die Krieg anscheinend mit Computerspielen verwechseln, befürworten sogar einen Beitritt zur NATO, die ehemals als Verteidigungsbündnis ins Leben gerufen wurde und dieser Aufgabe immer weniger gerecht wird. Auch westliches Kriegsgerät wie der sechs Milliarden teure Sky Shield soll trotz massivster Budgetprobleme im neutralen Österreich installiert werden. Österreich sollte, nachdem vor nicht allzu langer Zeit linke Kräfte noch von der Abschaffung des Bundesheeres faselten, ohne ausländische Beteiligung in eine schlagkräftige Landesverteidigung investieren. Und die Österreicher sollten bezüglich der Neutralität in Anlehnung an eine Bierwerbung sagen können: „Und wir sind stolz drauf.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Sehr geehrte Frau Pöschko, ich habe Ihren Leserbrief, den Sie zu 100% auf den Punkt gebracht haben, gelesen. Sie sprechen uns allen aus dem Herzen. ...
Den Sozialisten-Sager von Herrn Babler, „breite Schultern stemmen mehr“, kann ich nicht mehr hören. Die Erhöhung des Stiftungssteuersatzes von 2,5% ...
Wir sabotieren Russland und schädigen uns, indem wir nicht ihr billiges Erdgas kaufen, sondern dieses über Umwege teurer erwerben. Dem nicht genug, ...
Jetzt werden die Überstunden der Polizei auch gekürzt. Sind ja auch unnötig, denn unsere Politiker werden sowieso von Bodyguards beschützt, die wir ...
Wieder eine geniale Idee der neuen Regierung. Während Drogenclans und Diebe vom Balkan sich dumm und dämlich verdienen, mit Drogen oder dem Stehlen ...
Was steht in den SMS, die sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Albert Bourla, Chef von Pfizer-Biontech, in der Pandemie geschickt ...
Mit dem Song Contest in Basel wird es einmal mehr geteilte Meinungen zu den Beiträgen geben. Der österreichische, der von JJ alias Johannes Pietsch ...
Glaubt irgendjemand auf der ganzen Welt, dass sich ein Staatsmann wie Wladimir Putin mit Wolodimir Zelenskij für Gespräche trifft? Das wäre dasselbe, ...
Die Statistik Austria hat nun nachgewiesen, dass rund 73 Prozent der Menschen in Österreich kein Wissen zur künstlichen Intelligenz besitzen. Das ist ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.