Viele Häuser zerstört

Erdbeben in Afghanistan fordert mehr als 800 Tote

Ausland
01.09.2025 11:27

Bei einem schweren Erdbeben in Afghanistan sind nach Angaben der Taliban-Regierung mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Wie Regierungssprecher Sabihullah Mudschahid am Montag in Kabul sagte, wurden zudem mehr als 2700 Menschen verletzt. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS ereignete sich das Beben der Stärke 6,0 in der Nacht in der Nähe der Stadt Dschalalabad im Osten des Landes.

Am schlimmsten betroffen sei die Provinz Kunar mit mindestens 800 Toten und 2.500 Verletzten, sagte Mudschahid bei einer Pressekonferenz in der afghanischen Hauptstadt. In der angrenzenden Provinz Nangarhar seien mindestens zwölf Menschen getötet und 255 weitere verletzt worden.

Verletzte müssen teils unter freiem Himmel erstversorgt werden.
Verletzte müssen teils unter freiem Himmel erstversorgt werden.(Bild: AP/Hedayat Shah)

Die Behörden gehen davon aus, dass die Opferzahl weiter steigen wird. Die Suche nach Verschütteten in der abgelegenen und schlecht erreichbaren Region im Osten Afghanistans lief nur langsam an, viele Straßen waren zudem blockiert. „Wir haben so etwas noch nie erlebt“, sagte der Beamte Ijas Ulhak Jaad aus der Provinz Kunar der Nachrichtenagentur AFP am Telefon. „Es war furchtbar. Kinder und Frauen haben geschrien.“ Drei große Dörfer im Bezirk Nurgal seien Berichten zufolge „vollständig zerstört“ worden.

Die Karte zeigt das Epizentrum eines Erdbebens der Stärke 6,0 in Afghanistan nahe Kabul und markiert die Grenzen der tektonischen Platten. Quelle: APA.

Erdstoß in nur acht Kilometern Tiefe
Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS lag das Zentrum des Bebens 27 Kilometer von Dschalalabad, der Hauptstadt von Nangarhar, entfernt. Es ereignete sich demnach in nur acht Kilometern Tiefe – Erdbeben in geringer Tiefe verursachen oft erhebliche Schäden.

Auf das Beben folgten laut USGS mindestens fünf Nachbeben, darunter eins der Stärke 5,2. Die Provinz Nangarhar war in der Nacht auf Samstag bereits von Überschwemmungen heimgesucht worden, bei denen mindestens fünf Menschen ums Leben kamen.

Dieses Posting soll zerstörte Gebäude nach dem Erdbeben zeigen: 

Nach dem Erdbeben leiteten die Taliban-Behörden und die UNO Rettungseinsätze ein. „Die UNO in Afghanistan ist zutiefst bestürzt“, erklärten die Vereinten Nationen im Onlinedienst X. Es seien bereits UNO-Teams im Einsatz, „um Nothilfe und lebensrettende Unterstützung zu leisten“.

Hindukusch häufig von Erdbeben heimgesucht
Afghanistan wird häufig von Erdbeben erschüttert, insbesondere am Hindukusch, wo die Eurasische und die Indische Erdplatte aufeinander treffen. Da viele Häuser in dem Land schlecht gebaut sind, richten die Erdstöße oftmals schwere Schäden an. Hinzu kommt nun, dass die humanitäre Lage in Afghanistan infolge der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban im August 2021 ohnehin katastrophal ist. Der Westen hat seine Hilfen für Afghanistan seitdem stark zurückgefahren.

Spendenaufrufe in Österreich
„Nur zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben im Herbst 2023 wird eine der ärmsten Regionen wieder von einem katastrophalen Beben erschüttert“, sagte Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK). Seit den ersten Stunden seien Mitarbeitende des Afghanischen Roten Halbmondes (ARCS) in den betroffenen Gebieten im Einsatz, um mit den lokalen Behörden Verschüttete zu bergen und Verletzte zu betreuen. Auch die lokale Caritas-Partnerorganisation koordinierte Hilfsmaßnahmen. Besonders dringend benötigt würden Trinkwasser, Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und Notunterkünfte, so Andreas Knapp, Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich. „Die Katastrophe trifft Menschen, die ohnehin schon wenig haben“, betonte er.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt