Unfassbar traurig, aber zugleich sehr bezeichnend für unsere heutige Gesellschaft – einige Stunden nach Trumps Absage an die Ukraine einigt man sich in Europa auf ein 800-Milliarden-Euro-Budget für das Aufrüsten des Militärs. Kein einziger Mensch müsste ärmlich wohnen und leben oder an nicht erforschten Krankheiten sterben, wäre diese Summe dafür vorhanden, Missstände abzustellen. Ist sie aber nicht! 1964 geboren, mit verstummten Vätern und Großvätern und dem Credo „Nie wieder“ aufgewachsen, kann ich diese sofortige Einigkeit in puncto Aufrüstung absolut nicht verstehen. Ein seltsames Wesen – der Mensch.
Doris Welleditsch, Oberpullendorf
Erschienen am Di, 18.3.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.