Vorgestern, am 21. Februar, war internationaler Tag der Muttersprache. Dieser Tag erinnert uns, dass es jene Muttersprache nicht mehr gibt, die wir Älteren noch in der Schule gelernt und mit der wir während unseres Studiums auch die wissenschaftlichen Arbeiten verfasst haben. In den letzten Jahrzehnten haben ein Sprachgewirr (z. B. das sogenannte Denglisch), der Gender-Feminismus und die politische Korrektheit überhandgenommen. Diese Begriffe heben Probleme und Unterschiede hervor, wo ursprünglich gar keine waren. Ein Großteil der Menschen Österreichs, natürlich auch Deutschlands, hält das Gendern überhaupt nicht für sinnvoll. Denn es bringt für die Frauenrechte gar nichts, manchmal ist es sogar unsinnig. Auch der Anglizismus hat unsere deutsche Muttersprache längst erobert. In manchen Wirtschaftsbereichen geht ohne englische Vokabeln rein gar nichts (Handel, Telekommunikation, Internet!). Das Gendern ist der irrsinnige Versuch, unsere Muttersprache derart zu malträtieren und zu verhunzen, dass sie von keinem normalen Menschen mehr gelesen, verstanden und daher auch nicht geschrieben werden kann. Das „ORF-Gender-Gestotter“ bei den Nachrichten und Interviews ist ein weiteres negatives Musterbeispiel. Die deutsche Rechtschreibung bzw. Grammatik ist sowieso schwierig genug. Man muss sie nicht künstlich mit politischer Korrektheit und Gendern noch schwieriger machen. Kein Wunder, dass so viele Kinder, Schüler, aber auch Erwachsene nicht fließend lesen können – von den ausländischen Mitbewohnern gar nicht zu sprechen. Die Folgen sieht man bereits an den Universitäten, dort werden viele wissenschaftliche Arbeiten (Master-Arbeiten, Dissertationen) in englischer Sprache verfasst, weil man die Verpflichtung zum Gendern dadurch umgehen kann. In einigen Ländern wurde das Gendern bereits verboten, z. B. in Frankreich!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.