In der „Krone bunt“ vom 22. Juni gibt es die Familie Thunberg gleich im Doppelpack. Während Bruno Haberzettl die 22-jährige Greta aufs Korn nimmt, beschäftigt sich Kolumnistin Karin Schnegdar mit deren 19-jährigen Schwester Beata. Beide können als unruhige Geister bezeichnet werden. Zeichner Haberzettl zeigt uns Klima-Greta, völlig orientierungslos im Wald stehend. Sie hat sich verrannt! Begonnen hat alles mit ihrem ungestümen Auftreten gegen die Emission von Treibhausgasen. So setzte sie sich vehement für den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke ein. Sie abzuschalten und durch Kohlekraftwerke zu ersetzen, wäre der falsche Weg. Im Nahostkonflikt wiederum hat sie sich auf die arabische Seite geschlagen. Bruno zeigt sie mit Palästinenser-Halstuch. Nun muss sie mit dem Vorwurf des Antisemitismus leben. Uns „Krone“-Leserbriefschreibern ergeht es ein klein wenig wie Greta. Voll engagiert versuchen wir die Regierenden mit unseren Texten aufzurütteln. Ihnen die Unterstützung auch für schmerzhafte Korrekturen zu liefern. Aber die Vielzahl an Fehlentwicklungen lässt uns oft orientierungslos werden. Hier hilft die Redaktion aus der Patsche. Routiniert fasst sie unsere Meinungsäußerungen zu Blöcken zusammen. Damit bleibt der Leserschaft ein Verlorengehen im dichten Themenwald erspart.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Es hört sich ja gut an, für viele Befürworter (auch jene auf dieser Leserbriefseite), diese geplante verstärkte Videoüberwachung. Mehr Überwachung = ...
Innenminister Gerhard Karner kündigte einen massiven Ausbau der Videoüberwachung an. Datenschützer sehen darin einen Angriff auf die Grundrechte. In ...
Schlag nach unter „trophische Kaskade“: Dort, wo Wölfe zurückkehrten, profitierte das ganze Ökosystem. Weniger Wildtierkrankheiten, gesündere Wälder, ...
Das Treffen von Putin und Trump in Alaska soll es richten? Wie denn? Es ist zwar nicht schlecht, wenn man in der heutigen Zeit noch Träume hat. Aber ...
Ich verstehe nicht, dass jetzt wieder darüber diskutiert wird, ob die Geschäfte am Sonntag aufsperren sollten. Von mir gibt es dazu ein klares Nein. ...
Mit 5,53 Medizinern pro 1000 Einwohnern liegen wir an der Weltspitze. Die Berufsgruppe der Hausärzte hingegen stirbt schön langsam aus. Wurden 2015 ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.