Wenn eine Person in irrigen Bestrebungen anderen, unschuldigen Menschen Leid und Tod zufügt, so macht das nicht nur betroffen, sondern auch emotional aufgeladen. Sozialisierte Vernunft sucht mit archaisch angelegten Empörungen den gesellschaftsrelevanten Ausgleich. Politische Mandatare artikulieren ihr Mitgefühl für die Opfer und versuchen sich in Versprechungen für die Ausgestaltung möglicher Vermeidungsnormen. In Riten und Symbolhaltungen bezeugt man den Opfern sowie deren engeren Mitmenschen sein Gefühl und Bemühen, in deren Leid mitleidendes Verständnis zu teilen. Darüber hinaus finden sich Menschenmassen, welche versuchen, all das zu kanalisieren – durch Trauer- oder Gedenkmärsche, bei denen Redner ein „Niemals wieder“ beschwören, eine Standhaftigkeit im Miteinander gegen wütende „verirrte Menschen und menschenfeindliche Lehren“ bezeugen wollen. Aber wo sind jene Mitbürger und in Österreich lebende Menschen, welche vor allem dem islamischen Glauben anhängen? Ja, der Vertreter der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich hat sich öffentlich geäußert, dass diese Gewalttat in Villach unter missbräuchlicher Berufung auf den Islam begangen wurde. Man werde in der Moschee eine Zusammenkunft zelebrieren und für die Opfer von Gewalt und Terror beten. Ein soziales Miteinander in Toleranz und Verständnis füreinander nährt sich nicht daraus, indem man sich vom Gemeinsinn distanziert und im eigenen Kulturkreismilieu verbleibt. Ein solcherart eingenommener Lebensstil vermittelt Mitbürgern Distanzbemühen und Ablehnungstendenz. Wäre es nicht angebracht, liebe Mitbürger islamischen Kulturverständnisses, aus diesem Geschehen in Villach den selbstbewussten Schluss zu ziehen, sich zusammenzufinden und ebenfalls an Trauermärschen in Solidarität mit echtem Mitgefühl zu beteiligen? Hierin würden Sie alle Ihre Ehrlichkeit für ein gemeinsames Miteinander bezeugen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.