Dass neue Besen „anders“, nicht unbedingt besser, kehren, weiß man. Dass neue Kräfte neue Ziele haben, auch. So ist es natürlich auch jetzt beim Versuch einer Regierungsbildung in unserem Land. Vieles wird sich ändern (manches müssen). Aber wirklich in der Vielfalt? Es kann nicht alles von den Grünen bei der letzten Regierungsteilnahme schlecht gewesen sein. Der Klimabonus scheint, zumindest für viele in Österreich, verzichtbar. Förderungen für Heizungstausch ebenfalls. Öl- und Gasheizungen sollten zumindest auslaufen dürfen. E-Autos-Förderungen müsste man sich genauer ansehen, vor allem wegen der Entsorgung der endenden Batterien. Aber die Abschaffung des Klimatickets, meine Damen und Herren, sollte nicht zur Diskussion stehen. Denn abgesehen davon, dass zu viel Verkehr vermieden wird, reduzieren sich dadurch auch die Abgase! Das ist eine Tatsache. Weiters werden damit viele Unfälle auf Straßen und Autobahnen vermieden. Weniger Spitalsaufenthalte, weniger Rehapatienten und rückläufige Genesungsmaßnahmen für die Verletzten. Also volkswirtschaftlich gedacht echt ein Bonus! Und es ist auch für viele Personen mit höherem Alter eine große Erleichterung. Also nicht blindwütig einsparen! Bitte einen Schritt weiterden-ken, auch bei anderen Vorhaben! Das wäre wünschenswert.
Franz H. Staudigl, MSc., Bad Pirawarth
Erschienen am Do, 16.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das „Sommergespräch“ mit Andreas Babler war eine herbe Enttäuschung. Anstatt klare Antworten und Visionen zu liefern, blieb er blass und fad. Gerade ...
Ich bin jetzt bald 60 Jahre, seit 40 Jahren im Bau- und Bauträgergewerbe und seit über 5 Jahren als Immobilienentwickler selbstständig – also einer ...
Das Gespräch mit SPÖ-Chef Andreas Babler zeigte, dass er mit seiner nunmehrigen Aufgabe gewachsen – und sein Auftreten staatsmännischer geworden ist. ...
Mit Handy ist nicht das gute alte Kult-Handy gemeint, das (Gott sei Dank) nicht mehr kann als telefonieren und SMS verschicken, sondern das „smarte ...
Die Höhe der Mindestsicherung und der Wohnbeihilfe in allen Bundesländern in Österreich einheitlich gestalten. Dann würde sich auch der Zustrom von ...
Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen und wünsche unseren Politikern (EU eingeschlossen) diese Einsicht und vor allem den Mut, hier einzugreifen ...
Robert Kratky ist müde. Bei einem Gehalt von fast 500.000 ¤ beim ORF und jeder Menge Nebengeschäften ist es kein Wunder, dass der Körper irgendwann ...
Jahrzehntelang war er die Stimme von Ö3. Er war stimmlich per Radio ein Freund. Privat, denke ich, wären wir nicht gut miteinander ausgekommen. Die ...
Die allermeisten Österreicher haben die Nachricht, dass sich Robert Kratky sofort als Ö3-Moderator zurückzieht, mit angemessener Gleichgültigkeit zur ...
Muss sich Europa Sorgen machen? Was Putin plant, kann man nur vermuten. Man kann aber auch nur vermuten, ob die USA ihre Beistandspflicht in der NATO ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.