Thilo Sarrazin, ehemaliges SPD-Mitglied und Buchautor, hat schon 2010 geschrieben, was nicht nur für Deutschland, sondern auch für Österreich gilt: Vor allem durch überbordende Migration und Anbiederung an fremde Sitten und Lebensformen verlieren auch wir immer mehr an österreichischen Gebräuchen, weil wir uns an die Zuwanderer anpassen, anstatt dass sich diese integrieren. Aber es sind nicht nur Migranten, die unser Leben beeinflussen, sondern auch das Nachahmen westlicher Kulturen schafft unser Volkstum ab. Statt Allerheiligen feiert man Holloween, dann werden uns noch Thanksgiving, Black Friday und der Santa Claus anstatt des Christkindes aufgedrängt. Den deutschen Nachbarn äffen wir das „Tschüss“ nach und verleumden auch mit anderen „Piefke-Sagern“ unsere Sprache. Kein Wunder, wenn man bei uns sagt: „Auch Österreich schafft sich schon ab!“
Franz Weinpolter, per E-Mail
Erschienen am Di, 3.12.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.