Die Überschrift in der „Krone“ „Zuckerl-Koalition soll Kickl stoppen“ zeigt uns in erschreckender Weise auf, was uns erwarten könnte. Die ÖVP, die eindeutige Verliererin dieser Wahl, geht eventuell eine Koalition mit der SPÖ und den Neos ein. Die SPÖ unter Babler – einem bekennenden Marxisten – fährt das schlechteste Ergebnis seit Bestehen der Partei ein. Egal, Babler ist für eine Regierungsbeteiligung bereit, und er will der „neue Kogler“ werden. Der „alte Kogler“ war doch schon mehr als genug! Die Neos, die unvorstellbare 1,01 Prozent dazugewonnen haben, bleiben eine Kleinstpartei, unter der 10-Prozent-Marke. Macht aber nichts, denn Beate Meinl-Reisinger im 1,01-Prozent-Siegesrausch meint: „Wir stehen für einen Neuanfang und Reformen zur Verfügung.“ Nur zur Erinnerung: Die Neos-Chefin, das ist jene Frau, die für alle 18-Jährigen ein sogenanntes Startkapital von 25.000 Euro, ein sogenanntes staatliches Grunderbe einfordert. Das sind laut EcoAustria-Direktorin Monika Köppl-Turyna rund 1,8 bis 2,2 Milliarden Euro. Übrigens, Meinl-Reisinger könne sich vorstellen, das Finanzministerium zu bekommen. Die „gedanklichen Voraussetzungen“ hätte sie ja!? Es gibt ein extrem schädliches Lebensmittel – Zucker. In Anbetracht einer eventuellen Dreier-Koalition der Verlierer könnte sich der Zucker über ganz Österreich verbreiten – durch eine Zuckerl-Koalition!
Gerhard Forgatsch, Wien
Erschienen am Do, 3.10.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.