Wer auf die Luftverteidigung verzichten will, hat offenbar keinen Fernseher zu Hause. Ob in der Ukraine oder im Nahen Osten, die Bevölkerung wird vor allem durch Drohnen und Raketen bedroht, und die hohen zivilen Opferzahlen sind auf Luftangriffe zurückzuführen. Ich halte den Schutz der Bevölkerung in unsicheren Zeiten für dringend notwendig. Die europäische Initiative Sky Shield bietet die Möglichkeit, eine effektive und kostengünstige Luftverteidigung für das neutrale Österreich zu realisieren, ohne dass wir unsere Souveränität aufgeben müssen. Ausländische Waffensysteme werden aus zwei Gründen nicht auf österreichischem Hoheitsgebiet stationiert: Erstens dürfen laut Verfassung keine militärischen Stützpunkte fremder Staaten in Österreich errichtet werden. Zweitens würde sich kein NATO-Staat in Verteidigungsangelegenheiten auf ein Nichtmitglied verlassen. Die Bekämpfungsentscheidung liegt bei Österreich.
Kurt Gärtner, Wels
Erschienen am So, 29.9.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.