Das freie Wort

Gefährliche Verdrängung

Überschriftenorgien. Floskelmanie. Eine ganze Sammlung an plan- und haltlosen Versprechen, denen ganz eindeutig das glaubwürdige und vertrauenerweckende WIE fehlt. Rekordverdächtige verbale Ausweich- und Ablenkungsmanöver. Tja, der Wahlkampf ist wenig überraschend auch 2024 ganz viel Wahlkrampf. Und das, obwohl uns an viel zu vielen Stellen der Schuh drückt. Lebenshaltungskosten. Migration. Umwelt. Gesundheit. Und das sind nur unsere vier gravierendsten Problemzonen, die nach Antworten und Lösungen lechzen. Verantwortungsbewusste Politik in der gefühlt endlosen Dauerschleife. Außerdem missfällt mir, dass weite Teile der Gesellschaft nichts mehr zu hinterfragen scheinen. Weder Programme und Kampagnen noch Aussagen, geschweige denn politische Machenschaften und Skandale. So, als würden sie nichts Relevantes über Haltung, Persönlichkeit und Ideologie ausdrücken. Auf gefährliche Verdrängung trifft man in der Politik und in der heutigen Gesellschaft. Für meinen Geschmack muss sich beides ändern!

Christian Stafflinger, Linz

Erschienen am Di, 24.9.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
30.10.2025Datum auswählen
Staats- und (!) Wirtschaftskrise
Es ist ja leider nicht so, dass wir nur eine Wirtschaftskrise hätten – mit Inflation, wachsenden Preisen und mehr und mehr Konkursen und ...
Peter Lang
Entbürokratisierung?
Es ist schon interessant, dass nun Bürgerinnen und Bürger zu Deregulierungsmaßnahmen gefragt werden. Damit wird mehr als scheinheilig die Bevölkerung ...
Harald Koller
Sepp Schellhorn
Was macht eigentlich Sepp Schellhorn? Man sieht, hört, liest nichts von ihm. Von irgendwelchen sichtbaren Taten für Österreich ganz zu schweigen. Das ...
Herbert Platzer
Ukrainekrieg
,,Wenn wir aufhören, uns zu wehren, werden wir besetzt, und dann ist die Ukraine tot.'' Diese Worte der ukrainischen Friedensnobelpreisträgerin ...
Herbert Wagner
Sparen am falschen Platz
Treffender als Claus Pándi kann man das Dilemma dieser Ampel der Unfähigkeit nicht skizzieren. Vergessen hat er aber, dass diese Regierung auch bei ...
Josef Lesjak
„Selbstmord auf Raten“
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Christian Bahas ausgezeichnete Analyse zum wirtschaftlichen Abstieg Europas, nicht zuletzt bedingt durch die ...
Dr. Alf Gerd Fantur
Personalmangel
Wo kommen denn alle hin, die an unseren Unis gratis studieren? Jedes Jahr gibt es Aufnahmeverfahren um die Gewährung eines Studienplatzes, wer es ...
Leopoldine Gram
100 Jahre Weltspartag
Der von Banken initiierte Weltspartag wird heuer am 31. Oktober zum 100. Mal gefeiert. Mit der Idee sollte einst den Menschen der Sinn des Sparens ...
Mag. Hans Rankl
Mut statt Ausreden
Danke dem treffenden Kommentar von Univ. Prof. Kromp-Kolb! Es ist höchste Zeit, dass unsere Politik endlich aufwacht und beim Klima- und Umweltschutz ...
Kerstin Hauer
Praxisfern!
Nach den mehr als vermeidbaren Todesfällen in Oberösterreich aufgrund mangelnder Kapazitäten in Krankenhäusern hat es sich einmal mehr ...
Alexandra Pühringer per E-Mail
Es ist schon wieder was passiert!
Im sogenannten SOS-Kinderdorf-Skandal wurde jahrelang alles vertuscht und unter den Teppich gekehrt, als gäb’s kein Morgen! Aber es gibt ein Heute, ...
Josef Blank

Voriger Tag
30.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt