Das freie Wort

Unser Österreich!

Warum wird es nicht von unseren Politikern erhalten und geschützt? Nichts gegen Einwanderer, aber was nicht mehr geht, sind diese großen Massen, unter denen sich Straftäter befinden, in unser Land gut vorbereitet einreisen, Sozialhilfe annehmen, im Kalifat weiterleben wollen, ihre Frauen in körperumhüllende Gewänder stecken, es als Religion auslegen, in Wirklichkeit Frauen unter Kontrolle haben wollen, dafür unsere Gesetze, Regeln etc. nicht einhalten, Deutsch nicht lernen wollen, mit Waffen herumrennen, diese auch oft benützen, um Menschen – Ungläubige – zu verletzen, zu töten oder ihre Ehre zu verteidigen. Davon lassen sie sich nicht abhalten, sogar Gefängnis ist ihnen dann egal. Sie sehen sich im Recht, dies zu tun. Ein Leben ist ihnen nicht so viel wert wie Religion und Ehre – und das oft auch in 3. Generation! Dies ist eine völlig gegensätzliche Anschauung zu unserer Lebensweise. Dafür verachten sie uns mit bis zu echtem Hass. Wieso tun unsere Politiker uns das an? Die Schweiz agiert hier komplett anders. Die schaffen es, Gesetze anzupassen, das Volk hat bei ihnen absolute Priorität! Warum geht das bei uns nicht? Bei uns werden die Bedürfnisse und Wünsche des Volkes ganz einfach ignoriert und für nicht wichtig befunden. Denken Politiker nicht wenigstens an ihre eigenen Kinder und Enkelkinder, was für eine Zukunft sie ihnen bewusst schaffen?! Bewusst!

Ruth Pauza, Linz

Erschienen am Di, 20.8.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
15.11.2025Datum auswählen
Budgetbelastung durch Pensionen?
Ich kann es nicht mehr hören/lesen, dass die Pensionen das Budget so stark belasten. Die Pensionisten haben ihr Leben lang hart gearbeitet und dabei ...
Günter Pock
Orientierungskurse
Integrationsministerin Claudia Plakolm fordert verpflichtende Orientierungskurse für Flüchtlinge. In einer zehn Punkte umfassenden Erklärung müssen ...
Franz Weinpolter
Werteerklärung für Flüchtlinge
Bitte, wie naiv muss man sein, um anzunehmen, dass die Unterzeichnung eines beschriebenen Zettels durch fremdsprachige Flüchtlinge vom anderen Ende ...
Heinrich Nowak
Plakolms Erklärung
Die Erklärungen unserer Staatssekretärin Plakolm zu österreichischen Werten klingen ja insgesamt sehr klar und vernünftig. Ich sehe da wieder nur das ...
Hermann Edelhauser
Nachvollziehbarer Unmut
Ich kann den Unmut der indigenen Aktivisten, die das Gelände der UN-Klimakonferenz in Belém gestürmt haben, um auf die Zerstörung ihrer Heimat durch ...
Ingo Fischer
Klimagipfel in Brasilien
Um es kurz zusammenzufassen: Zig Flugzeuge fliegen nach Brasilien, Urwald wird abgeholzt, um eine Straße dorthin zu bauen, damit dann diese zum Teil ...
Rudolf Kachina
Den Bogen überspannt
Herr Mahrer hat jetzt doch auch geschnallt, was zu tun ist. Gefühlt hat es bei ihm aber fast noch länger gedauert als bei H.-C. Strache, bis er ...
Gerhard Hintermeier
WKO-Farce
Absolut lachhaft ist für mich das Theater um die Wirtschaftskammer in Österreich. Ein Präsident, der jahrelang als „Ämtesammler“ verschrien war und ...
Gottfried Schmidl
Mahrers Rücktritt war unausweichlich!
Am Rücktritt des WKO-Präsidenten hat kein Weg vorbeigeführt. Da ist zu viel passiert; vor allem die horrenden Gagenerhöhungen bei ...
Mag. Hubert Reichl
Etappen-Rücktritt
Seine Etappen-Rücktritte (Nationalbank und WKO) hat er gehörig versemmelt. Wäre er gleich vom WKO-Chefposten zurückgetreten, hätte er noch seinen ...
Isabella Erber
Wirtschaftskammer, quo vadis?
Mit dem Rückzug von Harald Mahrer ist es sicherlich nicht getan, weitere Schritte sind erforderlich. Hätte die „Kronen Zeitung“ nicht wesentlich dazu ...
Albert Hasengst
Das Defizit von Wien
Bürgermeister Dr. Ludwig hat laut „Kronen Zeitung“ vom 12. 11. 2025 „beruhigend“ festgehalten, dass das zusätzliche Defizit des Bundeslandes Wien ...
Dipl.-Ing. Peter-Christian Herbrich
Wirtschaft und Umweltschutz
Frau Kromp-Kolb schreibt in ihrer Kolumne in der „Kronen Zeitung“, dass es darum geht, wirtschaftliche Entwicklung auf klimafreundliche Art zu ...
Ingrid Ederer
Reformen?
Wenn der Bundeskanzler wieder groß von „Reformen“ spricht, dann sollte er zuerst im eigenen Haus beginnen. Statt sich gegenseitig mit warmen Worten ...
Mike Payer

Voriger Tag
15.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt