Das freie Wort

Sexfilm im Unterricht

Ich beziehe mich auf Ihren Artikel am 20. Juni und möchte dazu als Mutter Stellung beziehen. In Ihrem Artikel wird beschrieben, dass eine Lehrerin ihren Volksschülern einen Sexfilm im Aufklärungsunterricht zeigte und dass viele Kinder danach verstört waren. Weiters dürfte sie die Kids genauer über Oralverkehr „praktisch“ informiert haben. Es wurde ja ein Kondom in der Klasse herumgereicht und erklärt, dass es verschiedene Geschmacksrichtungen gebe, „damit es besser schmeckt, wenn man den Penis in den Mund nehmen will“. Ist das kindergerecht? Schaut so eine altersgerechte Sexualaufklärung aus? Die Bildungsdirektion beschwichtigt und meint, es handle sich hier um einen freigegebenen Aufklärungsfilm. Freigegeben wird hier offensichtlich gleichgesetzt mit pädagogisch sinnvoll. Aber wo bleibt das viel zitierte Kindeswohl? Wenn Kinder nach einer solchen Maßnahme verstört, beschämt und teilweise stark traumatisiert zurückbleiben, kann doch nicht von einer altersgerechten und entwicklungsförderlichen Aufklärung die Rede sein. Ein Einzelfall? Leider nein, immer wieder kommt es in ganz Österreich zu solch übergriffigen Sexualerziehungsmaßnahmen. Wenn Kinder uns als Gesellschaft wirklich ein Anliegen sind, dann ist es jetzt an der Zeit, hier rasch etwas zu ändern und den Sexualunterricht kindergerecht zu gestalten.

Mag. Suha Dejmek, Wien

Erschienen am Do, 27.6.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
10.11.2025Datum auswählen
Ist Mahrer noch tragbar?
Nach dem dilettantischen Vorgehen in der Gehaltsdebatte wird das Desaster immer gr??er. F?r viele stellt sich die Frage, ob Harald Mahrer als ...
Mag. Hans Rankl
Ungarn
Ungarn, EU-Mitglied, Binnenland. ?sterreich, EU-Mitglied, Binnenland. Ungarn bezieht g?nstiges ?l von Russland. ?sterreich teures von irgendwoher. ...
Erwin Molzer
Orb?n bei Trump
W?hrend sich in ?sterreich keiner mehr die Energie leisten kann, die Inflation durch die Decke geht, die Betriebe pleitegehen und unsere Politiker ...
Hermann Schmitz
Leere Worte
Das Interview mit Harald Mahrer in der ?1-Sendereihe „Im Journal zu Gast“ war ein Lehrst?ck, wie man sich gekonnt, mit vielen leeren Worten, aus ...
Josef Blank
Schlecht kommuniziert
Mahrer bekommt ca 190.000 Euro im Jahr. Netto. In den Kammern hat man sich ordentliche Erh?hungen geg?nnt. Die H?uptlinge bekommen um bis zu 60% ...
Andreas Laszakovits
Arbeitskreise statt ernster Ma?nahmen
Wenn du nicht mehr weiterwei?t, bilde einen Arbeitskreis – treffender kann man die Arbeit unserer Bundesregierung wirklich nicht beschreiben. W?hrend ...
Mike Payer
Banken und Phishing
So, nun haben wir den Salat, einer Frau aus Linz wurden mit einfachsten Tricks 580.000 Euro gestohlen. Ich hatte unz?hlige Debatten mit meiner Bank, ...
Johann Zechner
Sch?tzt unser kostbarstes Gut!
Nach all den immer wiederkehrenden Missbrauchsvorw?rfen und Skandalen sollten – so, wie es aussieht, vor allem aber, wie es sich anf?hlt – M?nner von ...
Anita Hell
Gier
Ein Sprichwort an der B?rse lautet: „Gier frisst Gehirn“, und dieses Sprichwort trifft eins zu eins auf unsere politische Kultur zu! Das hat ...
Bernhard Zoubek
Christian Wehrsch?tz
Christian Wehrsch?tz riskiert t?glich sein Leben, um uns ?ber den ORF aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine zu berichten. Dazu ist er nicht gezwungen, ...
Franz Weinpolter
Drohnenangriff
Der ORF-Korrespondent Christian Wehrsch?tz (Major d. Miliz) war mit drei Begleitern in einem Fahrzeug in der Ostukraine nahe der Front unterwegs, als ...
Oberst i. R. Kurt G?rtner
Feuerstein l?sst gr??en
Wie viele Hitzewellen, ?berschwemmungen und Ernteausf?lle braucht es noch, bis auch die heimische Politik erkennt: Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, ...
Simon Schuster
Integration
Die Erkenntnis muss sich endlich durchsetzen, dass WIR nicht die Zuwanderer integrieren, sondern SIE sich integrieren und unsere Sitten und Gebr?uche ...
Hans Reichert
Gesundheitswesen
Bei aller berechtigten Kritik ?ber verschiedene Vorkommnisse im Gesundheitswesen darf eines nicht ?bersehen werden: Die Menschen, die in der ersten ...
Leopoldine Gram
Moderne Sklaverei
Laut Genfer Fl?chtlingskonvention haben Fl?chtlinge in ihrem Gastland jede Menge Rechte, aber im Gegenzug m?ssen sie die dortigen Gesetze befolgen. ...
Sabine Schneider

Voriger Tag
10.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt