Es liegt sozusagen in der grausamen Natur der Sache von Diktatoren. Kritiker und Widersacher sind unerwünscht. Ein offiziell plötzlicher und unerwarteter Tod auf die eine oder andere skrupellose Auftragsmord-Art ist stets nur eine Frage der Zeit. Gift, Flugzeugcrash, Fenster- oder Brückensturz zählen in Russland zu den häufigsten Todesursachen für Kreml-Kritiker. Wenig überraschend heißt das aktuellste Putin-Opfer Alexej Nawalnij. Erst Ende des Vorjahres wurde der 47-Jährige aus dem Raum Moskau von einem Gefängnis im Großraum von Moskau in diese extrem abgelegene Strafkolonie Nummer 3 verlegt. Jetzt ist Nawalnij bei einem „Spaziergang“ in jener Strafkolonie kollabiert. An einen plötzlichen Herz-Tod glaubt hoffentlich niemand. Gift ist mal wieder viel zu naheliegend. Die Todesmeldung von Alexej Nawalnij löste einen internationalen Schock aus. Weil man sich an derartige Gräueltaten von Diktatoren als Demokrat wohl nie gewöhnen will und kann. Ich bin immer wieder darüber entsetzt, wie man Diktatoren verteidigen, geschweige denn verstehen kann, und wie sich manche nach einer „starken Hand“ sehnen können, die weder für Freiheit noch für Meinungsfreiheit steht. Sowas macht mich fassungslos!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Stocker will jetzt durch Österreich reisen, um die Sorgen der Menschen kennenzulernen. Ein Armutszeugnis für die Regierung, die sich immer mehr ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.