Es ist nichts Neues, dass in jeder Branche händeringend nach Fachkräften, Angestellten und Arbeitern gesucht wird – so auch bei unserer Polizei. Heutzutage hat die Arbeit bei der Exekutive aber sicherlich an Attraktivität verloren. Die Gründe dafür sind vielseitig: die Pandemie, die Flüchtlingsströme, der Krieg in der Ukraine, wachsende Zukunfts- und Existenzängste und die damit einhergehenden Großdemos. Das Nervenkleid vieler ist derzeit angekratzt und durchaus sehr dünn geworden. Chapeau, wer sich all diesen Herausforderungen noch stellt. So ist es mir ein Rätsel, warum ein Bekannter, welcher die Aufnahmeprüfung mit Bravour gemeistert hatte, beim persönlichen Gespräch dann doch abgewiesen wurde. Ein sportlicher, junger Mann, geboren in Österreich, türkischer Abstammung, der einen zweiten Bildungsweg einschlägt, sich erneut ins Lernen stürzt und seinen Berufswunsch erfüllen möchte. Beim persönlichen Vorstellungsgespräch hatte er das Gefühl, dass die Abweisung an seiner Abstammung liegt. Kann es sein, dass die Herkunft in der heutigen Zeit noch eine Rolle spielt? Ich hoffe doch nicht, denn der Vorteil liegt klar auf der Hand: Mit der Muttersprache Türkisch kann bei Einsätzen zwischen ausländischen Gruppierungen und der Polizei vermittelt und auch übersetzt werden. Es wäre wünschenswert, dass dieser Fall eine Ausnahme darstellt und alle, die den Anforderungen der Polizei entsprechen, auch aufgenommen und bestmöglich für ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Michael Fritzenwallner, Wagrain
Erschienen am Do, 3.11.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Auffälligste der Wien-Wahl ist wohl die relativ starke Präsenz der Kommunisten. Die KPÖ ist gemeinsam mit „Links“ in jedem Bezirk vertreten und ...
Patientenlenkung als Erste-Hilfe-Maßnahme: Gut funktionierende Gesundheitssysteme bauen auf verpflichtender Patientensteuerung auf. Wir Österreicher ...
Es ist verwunderlich, dass die SPÖ nicht noch mehr Stimmen verloren hat angesichts der Zustände in Wien. Massenzuwanderung, Teuerung, Kriminalität, ...
Statt Staatsmann gibt’s Showman, statt Fakten nur Filterblasen. Während Amerika auf Lösungen wartet, liefert der Präsident lieber Tiraden, Tweets und ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.