Conny Bischofberger hat mich auf die Idee zu dieser Kolumne gebracht. Sie meinte: „Vor sieben Jahren ist dein Buch ,Kulturkampf im Klassenzimmer‘ erschienen. Was ist seitdem passiert? Wer hat auf deine Warnungen gehört? Du warst doch eine Pionierin!“ Wer Conny kennt, versteht, warum sie mit meiner Antwort „Nichts und niemand!“ unzufrieden war.
Bei genauerer Überlegung hat sie natürlich recht. Das Thema ist aus der rechten Ecke im Mainstream angekommen. Kinder, die zwar hier geboren sind, aber bei Schuleintritt kein Deutsch sprechen, sind längst keine Einzelfälle mehr. In manchen Schulen – nicht nur in Wien – ist diese Gruppe inzwischen sogar die Mehrheit.
Jugendlichen wurde von radikalen Predigern dermaßen das Gehirn gewaschen, dass sie ihre Religion über alles stellen und „Unislamisches“ vernichten wollen. Wir finden sie an jeder Brennpunktschule. Unterrichtsfächer wie Biologie und Musik, sowie „unmoralische“ Kleidung bei Mädchen werden bekämpft. All das kann beim besten Willen nicht mehr verharmlost werden.
Soll ich also stolz darauf sein, gefährliche Entwicklungen bereits vor Jahren erkannt zu haben? Eher nicht, denn Wachrütteln reicht mir nicht. Zum Erhalt eines möglichst friedlichen Zusammenlebens müssen endlich wirksame Maßnahmen gesetzt werden. Schönrednern und Heuchlern bin ich in den letzten sieben Jahren zur Genüge begegnet. Allein deshalb bleibe ich unbequem und lege den Finger weiterhin in die Wunde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.