Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai zunächst ein treffender Spruch: Lass das Rauchen und komm zu dem Entschluss, es gibt gesünderen Genuss. Die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sind in zahlreichen Studien nachgewiesen worden. Es verursacht Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schädigt massiv Lunge und Atemwege. Jedes Jahr sterben weltweit bis zu sechs Millionen Menschen (!) an den Folgen von Nikotin. Umso besorgniserregender ist die Tatsache, dass Raucher immer jünger werden. Daher ist es meiner Ansicht nach umso wichtiger, Aufklärungskampagnen verstärkt an Kinder und Jugendliche zu richten, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen und sie so vom Rauchen abzuhalten. Hinzu kommt, dass bei jungen Menschen im Vergleich zu Erwachsenen weniger Zigaretten und Zeit erforderlich sind, um eine Nikotinabhängigkeit zu entwickeln. Auch E-Shishas oder E-Zigaretten sind keine gesundheitlich unbedenklichen Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten. Je früher meiner Meinung nach eine umfassende Prävention angesetzt wird, desto wirksamer ist sie. Es ist bekannt, dass das Rauchen nur einen Gewinner kennt – nämlich die Tabakindustrie.
Ingo Fischer, Lavamünd
Erschienen am Fr, 3.6.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.