Karin Podolak erinnert einmal mehr, dass so gut wie alle Volkskrankheiten hausgemacht sind. Alkoholgenuss, Bewegungsmangel, Rauchen und Übergewicht, so ihre klare Botschaft, können wir selbst beeinflussen. Da gibt es in Österreich viel Nachholbedarf. Blick nach Skandinavien: Die Schweden werden im Schnitt 74 Jahre alt, bevor sie ernst- oder dauerhaft erkranken. Bei uns ist dies bereits mit 58 der Fall. Traurige Tatsache: Dem Heer von heimischen Ärzten gelingt es nicht, diesen Unterschied von 16 (!) Jahren zu verringern. Kein Gesundheitssystem der Welt kann das ausgleichen, was wir mit permanenter Selbstschädigung anrichten. Bewegungsmangel, Fehlernährung, Alkohol- und Nikotinmissbrauch sind keine Naturgewalten. Jetzt sind wir an der Reihe. An der Notwendigkeit, unseren Lebensstil zu ändern, führt kein Weg vorbei.
Dr. Wolfgang Geppert, Wien
Erschienen am Mo, 23.5.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.