Bis vor etwa zwei Jahren waren der Datenschutz und die DSGVO heilige Kühe in Österreich. Seit der Pandemie scheinen diese zweitrangig zu sein. Dafür wurde aber eine digitale Infrastruktur mit den intimsten Daten jedes Bürgers geschaffen, wie der E-Impfpass oder der grüne Pass. Impfskeptiker werden heutzutage von Politikern als Rechtsradikale und Opfer von Fake News bezeichnet. Doch wohin geht die Reise? Wie weit ist der Weg noch bis zur Zensurierung des Internets, damit keine Fake News mehr verbreitet werden können, oder die Ersetzung des Bargelds durch den digitalen Euro und damit die Möglichkeit einer individuellen Besteuerung? Nicht möglich? Was ist in den letzten zwei Jahren doch alles möglich geworden!
Gottlieb Muschik, per E-Mail
Erschienen am Mi, 5.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.