Wie zu erfahren war, hat Minister Kocher bereits im August angeordnet, dass man Menschen das Arbeitslosengeld streichen kann, wenn sie nicht bereit sind, an den derzeit laufenden Studien der Pharmaindustrie teilzunehmen. In den Medien wird von „Impfungen“ gesprochen und sogar der Vergleich mit der Masernimpfung bemüht, ohne zu erwähnen, dass es sich bei diesen Produkten um vollkommen neuartige Gentherapeutika handelt, deren vorläufige Zulassung aus rechtlicher Sicht bereits lange wieder aufzuheben gewesen wäre und deren einzige Gemeinsamkeit mit Impfungen die Verabreichung durch eine Injektion ist. Die Pharmalobbyisten scheinen inzwischen zu entscheiden, wer in Österreich noch ein Recht auf eine wohlerworbene Versicherungsleistung hat. Dazu vielleicht eine neue Idee: Wer nicht zweimal am Tag ein Heidelbeerjoghurt von NÖM verzehrt, kann in Österreich künftig enteignet werden – wäre einmal was Neues?
Martin Gasser, Neumarkt
Erschienen am Mo, 20.9.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.