Von einer führenden Expertin in Sachen Klimaschutz, Frau Prof. Helga Kromp-Kolb, erfahren wir in einer „Krone“-Kolumne mit dem Titel „Atomenergie kann das Klima nicht retten“ Interessantes zum Thema Atomkraft. Sie erklärt uns, dass zwar der Betrieb von Atomkraftwerken klimafreundlicher als fossile Energielieferanten ist, aber die Errichtung von Endlagern, der Uranabbau und der Bau von Atomkraftwerken keineswegs CO2-frei wären und damit eine negative Klimabilanz hätten. Vielen Dank für diese Information. Hoffentlich findet sich bald ein weiterer Experte, der uns darüber informiert, wie die CO2-Bilanz und die Umweltzerstörung bei der Produktion von Elektroautos und da im Besonderen bei der Herstellung der Akkus aussieht. Für nur einen – von vielen Träumern gepriesenen – Tesla S, der derzeitigen „Krone der Schöpfung“ unter den Elektroautos, werden nämlich ca. 12 Kilogramm Lithium und Tausende Liter Wasser benötigt. Wir nehmen unvorstellbare Umweltsünden hauptsächlich in den ärmsten Regionen Südamerikas in Kauf und glauben ernsthaft, mit einem Elektroauto in der Garage das Klima retten zu können? Auf die unmenschlichen Bedingungen beim mehr als gesundheitsschädlichen Abbau von Lithium will ich erst gar nicht näher eingehen. Folglich, liebe Frau Prof. Kromp-Kolb, müssten Sie eigentlich auch sagen: „Elektroautos können das Klima nicht retten.“
Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg
Erschienen am Fr, 12.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.