Das freie Wort

Rede an Kinder und Jugendliche, die leider nie gehalten wurde

Liebe Kinder und Jugendliche in Österreich, das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt, das Leben von uns Erwachsenen und das Leben von euch. Es liegen drei Monate hinter uns, die vor allem anders und meist auch schwierig und unangenehm waren. Deshalb sollt ihr wissen: Wir Erwachsenen sind sehr, sehr froh, dass es euch gibt! Jedes Kind, jede Jugendliche und jeder Jugendliche in Österreich ist uns wichtig: Du bist uns wichtig! Ihr habt bei allen strengen Maßnahmen mitmachen müssen: Ihr habt nicht mehr in die Schule gehen können. Die Jüngeren von Euch wurden nicht mehr in den Kindergarten gebracht. Die Älteren von euch konnten ihre Lehre nicht fortführen oder haben ganz ihren Job verloren. Kein Sportverein, kein Fußballplatz, keine Musikstunden, kein Spielplatz mehr. Plötzlich habt ihr viel mehr zu Hause bleiben müssen. Ihr und eure ganze Familie, mit der ihr zusammenwohnt. Da war manchmal nicht genug Platz, damit ihr alleine sein konntet. Vielleicht habt ihr nicht einmal ungestört telefonieren können. Eure Freunde und Freundinnen habt ihr nicht schnell im Park, am Platz treffen können. Es ist übrigens ganz normal, dass es in so einer Zeit auch mehr Streitereien gibt, zwischen Mama und Papa, zwischen euch und Mama, Papa, der Schwester oder dem Bruder. Wir Erwachsenen waren besorgt. Besorgt, dass in der Familie alle gesund bleiben, die Oma, der Opa. Besorgt, wie es in unserer Arbeit weitergeht. Besorgt, ob zu Hause noch genügend Geld für die Miete, für das Essen, für das Gewand übrig bleibt. Besorgt, dass es euch trotz allem noch gut geht. Es war nicht leicht. Gerade ihr solltet nicht solche schwierigen Situationen durchleben müssen. Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, Freiheit, Sicherheit, Intimsphäre, Freundschaften. All das habt ihr nicht gehabt. Das tut mir leid, und dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen. Gleichzeitig will ich euch Danke sagen. Ihr habt Abstand gehalten. Ihr habt die Hygiene-Maßnahmen toll mitgetragen und tut das noch immer. Niemand darf euch wehtun, das ist in Österreich verboten. Leider halten sich nicht alle Erwachsenen daran. Ich hoffe sehr, dass es euch gut geht. Wenn ihr merkt, dass der Stress immer größer wird, dann sagt uns Erwachsenen das bitte auch. Sucht eine Person, zu der ihr volles Vertrauen habt, und erzählt ihr alles. Vielleicht hat die Corona-Zeit sogar etwas Gutes gehabt? Euer Schulweg war definitiv kürzer, nur noch vom Bett zum Handy oder Computer, ein paar Meter maximal? Ihr habt länger schlafen können! Habt ihr neue Spiele kennengelernt, Bücher gelesen, TikTok-Tänze einstudiert? Wer kann jetzt einen Spagat machen? Bei digitalen Medien seid ihr tausendmal geschickter als wir Erwachsenen. Ihr habt eure Lernzeiten selbst organisiert! Gratulation! Viele Kinder und Jugendliche außerhalb von Österreich trifft Corona auch voll. Sie sitzen in Flüchtlingslagern in Griechenland fest oder sie müssen in eurem Alter schon arbeiten und ihr tägliches Essen verdienen. Vergessen wir sie nicht! Wir sind froh, dass es euch gibt. Wirklich! Lehrer und Lehrerinnen haben sich auf euch gefreut. Eltern sind froh, dass ihr jeden Tag einfach da seid. Ihr seid der Grund für Eltern, in der Früh aufzustehen, Essen zu machen, an einen Neuanfang zu glauben. Ihr lacht und weint, ihr seid laut und leise, ihr seid grantig und lustig, ihr tobt und springt, ihr tanzt und turnt, ihr seid erfinderisch und ungeduldig, Ihr seid gescheit und einzigartig. Das ist gut so. Danke euch! Ich wünsche euch alles Gute für die nächsten Tage und Wochen!

Mag. Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Netzwerk Kinderrechte Österreich – National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich, Wien

Erschienen am Sa, 6.6.2020

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Mi., 27. Sep. 2023

arrow_drop_down
navigate_next
  • Marina Ittner

    Teufelskreis

    Die Gewerkschaften mit ihren hohen Forderungen der Lohnanhebung führen in der Folge logischerweise zu Preiserhöhungen. Das ist ein sich immer ...
  • Peter Gnam

    Stimmt das wirklich, Herr Landeshauptmann?

    Dass zwischen Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und den roten und wohl auch schwarzen Gewerkschaftern Eiszeit herrscht, ist kein ...
  • Mag. Martin Behrens

    Diskriminierung in der EU

    Brüssel, sehr einfallsreich, wenn es um das Aushecken von Ärgernissen für die Bürger der Union geht, hat es offensichtlich auf ältere Zielgruppen ...
  • Dr. Peter Kozlowsky

    Zaubern können auch Ärzte nicht

    Am vergangenen Sonntag hat er es aber den Ärzten gezeigt, der Herr Minister Rauch. Wenn sie nicht innerhalb einer Woche in ihren Ordinationen ...
  • Franz Weinpolter

    „Glaubt an dieses Österreich“

    Was soll daran so schlecht sein, wenn sich Bundeskanzler Karl Nehammer diese Bitte von Leopold Figl als Leitmotiv ausborgt? Ich habe zu Weihnachten ...
  • Herbert Jöbstl

    „Krisenmanagement der Regierung“

    Man kann dem Leserbrief des Herrn Gerhard Suva in der „Krone“ vom 26. 9. nur vollinhaltlich zustimmen. Er hat die derzeitige Situation auf den Punkt ...
  • Ing. Gerhard Miltner

    Auch schon aufgewacht?

    Wenn Frau Ministerin Gewessler nunmehr erkennt, dass Flaschenpfand eine unausweichliche Maßnahme zum Umweltschutz ist, dann muss man erkennen, mit ...
  • Ing. Anton Kern

    Schweigendes Bauernsterben

    Wie derzeit mit unseren Ackerbauern umgegangen wird, finde ich mehr als beschämend. Die Bauern mussten wegen der hohen Energiekosten sehr teuer ihre ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Eine Waffe mit Flügeln

    Ich weiß nicht, was es da für die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im Kampfjet zu lachen gab, in dem sie sich fotografieren ließ. Es ...
  • Stephan Pestitschek

    Probesitzen in einem US-Mord-Gerät

    Ihren Charakter zeigen sowohl Frau Baerbock als auch Herr Zelenskij beim Probesitzen in einem US-Mord-Gerät, einem F16-Kampfjet. Sie freuen sich ...
  • Ingrid Ederer

    Bravo, bravo, bravo

    Bruno hat es wieder einmal vollkommen auf den Punkt gebracht mit seiner Karikatur. So sind wir Österreicher – die Welt brennt, und wir sitzen ...
  • Robert Lehmann

    Badeteich-Affäre

    Wiener SPÖ-Größen sollen sich beliebte Grundstücke gesichert haben! Die sind sicher nicht die Einzigen, die sich einiges zur Seite schaffen. Die Gier ...
  • Mario Gubesch, MA MBA

    Rettet den Kasberg

    Es ist unumstritten, dass der Klimawandel immense Veränderungen mit sich bringt und die Auswirkungen bereits jetzt spürbar sind. Doch eines ist auch ...
  • Marco Sima

    Bodenversiegelung

    Wäre es nicht einmal ein guter Ansatz, diverse Supermarktketten und Discounter anzuhalten, deren bestehende Filialen auszubauen, anstatt 300 Meter ...
  • Andrea Taam

    Klimabonus

    Ich glaub, ich lese nicht richtig: Alle Personen, die im ersten Halbjahr umgezogen sind (innerhalb Österreichs) erhalten den Klimabonus erst 2024. ...
  • Edda Ursula Schmeja

    Der Berg weiß es!

    Was soll das lächerliche Theater dieses Möchtegern-Aufdeckers um „unseren“ Reinhold Messner? (Am Rande: Wenn ein Südtiroler verliert, ist er ...
  • Leonhard Kocher

    Europa rückt nach rechts

    Diese Tatsache kommt nicht von uns Bürgern, sondern resultiert aus Fehlentscheidungen der Politik. Nur ein Beispiel: Meiner Partnerin fehlten zwei ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Kurz-Filme

    Wenn das nichts für sprachliche Feinspitze ist: Einer der Filme über Sebastian KURZ wurde von einem Regisseur namens LANGbein gedreht. Farkas und ...
  • Wolfgang Pflügl

    Spenden ins Ausland

    Verstehe nicht, warum wir Österreicher bzw. unsere Vertreter bis hin zum Herrn BP Van der Bellen immer als Erster spenden müssen. Es gibt so viele ...
navigate_before
today

Mi., 27. Sep. 2023

arrow_drop_down
navigate_next



Kostenlose Spiele