Das freie Wort

Rede an Kinder und Jugendliche, die leider nie gehalten wurde

Liebe Kinder und Jugendliche in Österreich, das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt, das Leben von uns Erwachsenen und das Leben von euch. Es liegen drei Monate hinter uns, die vor allem anders und meist auch schwierig und unangenehm waren. Deshalb sollt ihr wissen: Wir Erwachsenen sind sehr, sehr froh, dass es euch gibt! Jedes Kind, jede Jugendliche und jeder Jugendliche in Österreich ist uns wichtig: Du bist uns wichtig! Ihr habt bei allen strengen Maßnahmen mitmachen müssen: Ihr habt nicht mehr in die Schule gehen können. Die Jüngeren von Euch wurden nicht mehr in den Kindergarten gebracht. Die Älteren von euch konnten ihre Lehre nicht fortführen oder haben ganz ihren Job verloren. Kein Sportverein, kein Fußballplatz, keine Musikstunden, kein Spielplatz mehr. Plötzlich habt ihr viel mehr zu Hause bleiben müssen. Ihr und eure ganze Familie, mit der ihr zusammenwohnt. Da war manchmal nicht genug Platz, damit ihr alleine sein konntet. Vielleicht habt ihr nicht einmal ungestört telefonieren können. Eure Freunde und Freundinnen habt ihr nicht schnell im Park, am Platz treffen können. Es ist übrigens ganz normal, dass es in so einer Zeit auch mehr Streitereien gibt, zwischen Mama und Papa, zwischen euch und Mama, Papa, der Schwester oder dem Bruder. Wir Erwachsenen waren besorgt. Besorgt, dass in der Familie alle gesund bleiben, die Oma, der Opa. Besorgt, wie es in unserer Arbeit weitergeht. Besorgt, ob zu Hause noch genügend Geld für die Miete, für das Essen, für das Gewand übrig bleibt. Besorgt, dass es euch trotz allem noch gut geht. Es war nicht leicht. Gerade ihr solltet nicht solche schwierigen Situationen durchleben müssen. Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, Freiheit, Sicherheit, Intimsphäre, Freundschaften. All das habt ihr nicht gehabt. Das tut mir leid, und dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen. Gleichzeitig will ich euch Danke sagen. Ihr habt Abstand gehalten. Ihr habt die Hygiene-Maßnahmen toll mitgetragen und tut das noch immer. Niemand darf euch wehtun, das ist in Österreich verboten. Leider halten sich nicht alle Erwachsenen daran. Ich hoffe sehr, dass es euch gut geht. Wenn ihr merkt, dass der Stress immer größer wird, dann sagt uns Erwachsenen das bitte auch. Sucht eine Person, zu der ihr volles Vertrauen habt, und erzählt ihr alles. Vielleicht hat die Corona-Zeit sogar etwas Gutes gehabt? Euer Schulweg war definitiv kürzer, nur noch vom Bett zum Handy oder Computer, ein paar Meter maximal? Ihr habt länger schlafen können! Habt ihr neue Spiele kennengelernt, Bücher gelesen, TikTok-Tänze einstudiert? Wer kann jetzt einen Spagat machen? Bei digitalen Medien seid ihr tausendmal geschickter als wir Erwachsenen. Ihr habt eure Lernzeiten selbst organisiert! Gratulation! Viele Kinder und Jugendliche außerhalb von Österreich trifft Corona auch voll. Sie sitzen in Flüchtlingslagern in Griechenland fest oder sie müssen in eurem Alter schon arbeiten und ihr tägliches Essen verdienen. Vergessen wir sie nicht! Wir sind froh, dass es euch gibt. Wirklich! Lehrer und Lehrerinnen haben sich auf euch gefreut. Eltern sind froh, dass ihr jeden Tag einfach da seid. Ihr seid der Grund für Eltern, in der Früh aufzustehen, Essen zu machen, an einen Neuanfang zu glauben. Ihr lacht und weint, ihr seid laut und leise, ihr seid grantig und lustig, ihr tobt und springt, ihr tanzt und turnt, ihr seid erfinderisch und ungeduldig, Ihr seid gescheit und einzigartig. Das ist gut so. Danke euch! Ich wünsche euch alles Gute für die nächsten Tage und Wochen!

Mag. Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Netzwerk Kinderrechte Österreich – National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich, Wien

Erschienen am Sa, 6.6.2020

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
23.11.2025Datum auswählen
28 Punkte für den Frieden?
Soll alles umsonst gewesen sein? Der 28 Punkte umfassende Friedensplan ist für die Ukraine ein Unterwerfungsplan und für Putin ein verfrühtes ...
Egon Hofer
Unannehmbar
Man kann sich vorstellen, wie den Ukrainern zumute sein muss. Da wird man innerhalb kürzester Zeit von einem Diktator zweimal angegriffen, nur weil ...
Helmut Eicher
Trump-Plan
Die EU samt Großbritannien verhindert den Frieden und ist schuld an noch mehr Toten und Verletzten!
Helmut Schramm
Schluss mit dem Morden!
Die Medien regen sich über „Trumps Diktat-Friedensplan“ auf. Ist nicht jeder „Friedensplan“ ein Diktat? Man denke an die sog. Friedenspläne nach den ...
Stephan Pestitschek
Kallas-Kritik an Trump-Plan
„Damit jedweder Friedensplan funktioniert, müssen die Ukrainer und die Europäer an Bord sein“, kritisiert die estnische EU-Außenbeauftragte Kaja ...
Haribert Isepp
Regierung vs. Opposition
Ich habe mir in den letzten Tagen die Plenarsitzungen des Parlaments zu Teilen angesehen und bin mir nicht mehr sicher, wer jetzt Regierung und wer ...
Heinz Fellinger
Aus für die Klebevignette
Abgesehen davon, dass es für manche Leute ohne Internetzugang problematisch wird, die Vignette zu erwerben, bin ich neugierig, ob die Vignette ...
Fritz Hiersche
Abschaffung beschlossen
Wie kann man so etwas machen? Mit diesem Handeln wird dem Betrug bei der Benützung von Autobahnen und Schnellstraßen wieder einmal Vorschub ...
Franz Neller
Einspeisegebühren
Wieder eine „Taschelzieherei“ des Staates. Statt froh zu sein, dass man Strom zur Verfügung hat und das honoriert, greift man Bürgern wieder ins ...
Franz Umgeher
Was hat die EU aus Europa gemacht?
Während Chinesen und Amerikaner schon vor Jahrzehnten innovative und zukunftsorientierte Technologien entwickelt haben, ist Europa nicht einmal in ...
Alexandra Pühringer
Senkung der Steuer für Pensionisten
Wann kommt es endlich zur Senkung der Steuer für Pensionisten, die länger arbeiten? Es wurde groß angekündigt, wird aber immer wieder verschoben. ...
Dr. Christine Sperl
Pflegebonus
Dass LH Edtstadler den Pflegebonus abschafft und beim Gesundheitssystem einspart, ist verständlich, das hat sie in der ÖVP gelernt. Unverständlich ...
Reinfried Haselsberger
Technologie-Rückfall der EU
Es ist unbestritten, dass Europa technologiemäßig vollkommen von den USA abhängig ist. Die großen Tech-Riesen wie Microsoft, Palantir, Amazon und Co. ...
Herbert Platzer
Pinke Heuchelei im Bildungsministerium
Man muss es den Neos lassen: Sie haben es geschafft, ihre eigene Glaubwürdigkeit in Rekordzeit zu entsorgen. Dieselbe Partei, die jahrelang mit ...
Horst Walter Fischer
„Schattenminister“ der Neos
Mich fasziniert immer wieder, wie Kleinparteien, sobald sie in der Regierung sitzen, ihre Prinzipien vergessen und genau das tun, was sie jahrelang ...
Georg Culetto
Österreich weiter im Fußballfieber
Nachdem unsere Fußball-Nationalmannschaft der Herren die Erwartungen der Fans mit der Qualifikation zur WM 2026 erfüllt hat und die Euphorie darüber ...
Franz Köfel
Die wahren Helden
Nachdem sich das ÖFB-Team im letzten Spiel für die WM 2026 qualifiziert hat, sorgen die Junioren von Österreich bei der WM in Katar für noch größere ...
Robert Kindl
U17-WM
Unsere Jungen zeigen bei der U17-WM eine hervorragende Leistung. Ich habe die Spiele mitverfolgt und bin voll begeistert. Was die Burschen mit ihrem ...
Johann Kaib
Gegen die Fleißigen
Die Unterschiede sieht jeder im Alltag, nur die Politik scheint blind zu sein. Hauptsache, sie kürzen bei denen, die jahrzehntelang eingezahlt haben, ...
Hans-Peter Hauer
Mahrer-Nachfolge in der Nationalbank
Warum denkt niemand darüber nach, diese Funktion nicht mehr nachzubesetzen, anstatt über sowieso überversorgte Nachfolger zu spekulieren? Der ...
Karl Presich
Tierleid mit AMA-Gütesiegel
Schämt euch! Die grauenhaften Bilder von den gequälten Schweinen zeigen die Arroganz unserer heutigen Gesellschaft, einschließlich der ...
Sabine und Sepp Götz
„Was wusste Zelenskij?“
Ein interessanter Artikel von Christian Hauenstein, in dem er fragt: Was wusste Zelenskij? Man kann sich vorstellen, dass er vieles wusste über die ...
Annemarie Senz
Strompreise
Burgenlands LH Doskozil (SPÖ) kritisiert die Bundesregierung wegen des neuen Energiegesetzes. Recht hat er, warum können andere Bundesländer es nicht ...
Leopold Rapp
Tierhaltung
Ob die Tiere absichtlich gequält werden oder zu Hunderten auf Schiffen verfrachtet werden und elend zugrunde gehen, ist kein Unterschied. Gesetze ...
Alice Gerscha

Voriger Tag
23.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt