Er kehrt also nicht in die Heimat zurück! Der Transfer von Marko Arnautovic zu Rapid ist geplatzt. Seine Zukunft ist somit weiter offen, sein bisheriger Karriereweg kann sich jedenfalls sehen lassen.
Alles begann im Alter von sechs Jahren beim Floridsdorfer AC. Nach Engagements bei der Wiener Austria und der Vienna spielte Marko Arnautovic 2003 schließlich auch für ein Jahr bei Rapid, bevor es dann wieder zurück zum FAC ging. Es war der Beginn einer wahren Erfolgsgeschichte …
Mit 17 Jahren war er vom FAC zu Twente gewechselt, dort kickte er von 2006 bis 2009. Anfangs wohnte er bei einer Gastfamilie. „Holland hat in meinem fußballerischen Leben sehr viel Einfluss. Alles, was ich in den drei Jahren erlebt habe, war wunderschön“, erklärt der 36-jährige Wiener.
Es folgten Stationen bei Inter Mailand, Werder Bremen, Stoke City und West Ham United, 2019 ging er dann für zwei Jahre nach China zu Shanghai Port. Von Asien ging’s weiter nach Bologna und schließlich nach Mailand zu Inter, wo sein Vertrag nun im Sommer auslief.
Sein letztes großes Ziel
Im Nationalteam ist er längst eine fixe Größe und mit 125 Spielen ÖFB-Rekordteamspieler. Bei der WM 2026 in Nordamerika wäre Arnautovic 37 Jahre alt, die Teilnahme am Großereignis ist sein letztes großes Ziel. Bei welchem Klub er sich bis dahin fit hält, steht weiter in den Sternen ...
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.