Ratten müssen weg
Rom will seinen Fluss Tiber badetauglich machen
Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri hegt ein ambitioniertes Projekt: Inspiriert vom französischen Vorbild der Seine will der Bürgermeister den Tiber badetauglich machen. Ziel ist es, den Fluss nicht nur zu säubern, sondern ihn den Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft zurückzugeben – als Ort der Begegnung, Erholung und, langfristig, sogar als Badeort.
Jetzt hat der Bürgermeister einen technischen Ausschuss unter Leitung der Umweltstadträtin Sabrina Alfonsi eingerichtet, in Zusammenarbeit mit Umweltbehörden, der Region Latium und weiteren Institutionen, wie Medien berichten. Der Ausschuss soll Sanierungsarbeiten entlang der Tiber-Ufer planen. Diskutiert wird ein Prozedere, mit dem die Reinigung des Flusses möglich werden soll.
Rattenplage ist schwierig zu beseitigen
Ein zentraler Punkt ist die Verbesserung der Wasserqualität, insbesondere durch die Eindämmung der Industrieabwässer – vor allem aus dem Fluss Aniene, der in den Tiber mündet. Ein Problem ist die Rattenplage, die nicht einfach zu lösen ist. Mehrere Millionen der Nagetiere bevölkern mittlerweile die Tiber-Ufer und die Kanalisation Roms. Das einzige wirksame Mittel für eine Reduzierung dieser Plage sei die Verbesserung der Hygiene, betonten Experten.
Parallel dazu arbeitet die Stadt an einem strategischen Plan für die städtebauliche und ökologische Aufwertung. Neue Fahrrad- und Fußgängerbrücken über den Tiber sind geplant.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.