Wen wundert es noch? Das jüngste PISA-Ergebnis bestätigt nur den Eindruck, den man tagtäglich, wenn man sich in Öffis oder auf Plätzen bewegt, von Österreichs Schulpflichtigen gewinnt. Deutsche Sprache – schwere Sprache. Bestimmte oder unbestimmte Artikel werden oft falsch oder gar nicht angewendet, und an einer korrekten Anwendung gewisser „lebenswichtiger“ Verben hapert es teils dramatisch. Dazu kommen wild durcheinandergeworfene Anglizismen samt einer allgemein spürbaren Trägheit, überhaupt noch ganze zusammenhängende Sätze von sich zu geben. Das ist die Generation Smartphone, die sich zunehmend mit Zeichensprache („Emojis“) irgendwie über Wasser hält, jedoch den Anschluss zu Gleichaltrigen in Korea, Japan oder Singapur längst verloren hat. Ein trauriges Ergebnis einer Zeit, in der es keine Zeit mehr gibt, ein Buch vom Anfang bis zum Ende durchzulesen und sich dadurch eingehend mit der deutschen Sprache zu befassen. Hier hat die Bildungspolitik der vergangenen 20 Jahre vollkommen versagt.
Martin Krämer, per E-Mail
Erschienen am Mo, 9.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.