Die meisten Wähler haben eine klare Vorstellung über die von ihnen bevorzugte zukünftige Regierungskoalition. Allein – sie wissen oft nicht, wie und wen sie wählen sollen, um dieser Regierungskoalition zum Durchbruch zu verhelfen. Wem sollen beispielsweise die Befürworter von Türkis-Blau die Stimme geben? Stärken sie mit ihrer Stimme für Sebastian Kurz den Ruf nach einer Fortsetzung der letzten Regierungskoalition, oder werden Zugewinne bei der NR-Wahl als Aufforderung verstanden werden, etwas Neues auszuprobieren? Sollten sie nicht besser den Freiheitlichen ihre Stimme geben, um deren Verhandlungsposition zu stärken und um vielleicht auch nur knapp hinter (oder eventuell sogar vor) der SPÖ zu landen? Müssen sie über all die Grauslichkeiten (Ibiza etc.) hinwegsehen? Jene Wähler, die Türkis-Grün bevorzugen, tun sich da schon leichter! Jedenfalls die Grünen unter ihnen. Die wählen halt einfach grün. Die Türkisen mit dieser Präferenz wissen nicht, ob ihre Stimme für Kurz auch zu dieser Koalitionsvariante führen wird! Für eine Neuauflage von Schwarz(Türkis)-Rot gilt genau das Gleiche! Und dann gibt es da ja auch noch die Möglichkeit von Türkis-Grün-Neos. Diese Variante gilt als sehr wahrscheinlich, wenn sich Türkis-Blau mathematisch nicht ausgehen sollte. Und da gibt es sicher etliche Wähler, die mit der einen oder anderen Partei in dieser möglichen Dreierkoalition nicht einverstanden sind. Fazit: Wir werden einen Bundeskanzler Kurz bekommen. Auf die zukünftige Regierungskoalition hat der Wähler kaum Einfluss!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.