Das freie Wort

Mindestsicherung rasch vereinheitlichen

Die Ohrfeige des Verfassungsgerichtshofes gegen die Mindestsicherungsregelung Niederösterreichs hat gesessen. Wieder einmal zeigt sich, dass übertriebener Föderalismus ohne einheitliche Gesamtlinie nichts bringt und nur viel an Steuergeld kostet. Längst hätte sich der Bundesstaat massiv gegen die einzelnen Regelungen der Bundesländer zur Wehr setzen und einheitliches Recht auf dem gesamten Territorium Österreichs im Bereich der Mindestsicherung durchsetzen müssen. Selbstverständlich ist dabei auch zu berücksichtigen, dass Menschen, die in ein beitragsorientiertes System eingezahlt haben, aus diesem im Notfall mehr abschöpfen können bzw. sollen als Menschen, die bis dato noch keine Beiträge geleistet haben. Das ist ja der ureigenste Sinn eines derartigen Systems, und daran sollte auch nicht wegen möglicher Verletzung des Gleichbehandlungsprinzips gerüttelt werden. Die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz kann ja auch nicht bedeuten, dass jede Person – egal, ob sie bei einer Bank Geld angespart hat oder nicht – anlassbedingt denselben Betrag beheben kann. Sehr rasch wird daher eine bundesweit geltende und verfassungsrechtlich abgesicherte einheitliche Regelung bei den Mindestsicherungen notwendig sein, um den derzeitigen Beitragstourismus diverser Asylberechtigter zu unterbinden.

Martin Krämer BA, MA, Bad Vöslau

Erschienen am Fr, 16.3.2018

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt