Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

Do., 5. Okt. 2023

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Peer

    Erst prüfen, dann klicken

    Nun ist es der ÖVP passiert, dass ein internes Papier beim politischen Gegner landete. Nach dem peinlichen Versandfehler des SORA-Instituts, das der ...
  • Herbert Platzer

    Ein Trauerspiel

    Wenn man die Innenpolitik der letzten Tage in den Zeitungen verfolgt hat, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Der Burger-Sager von ...
  • DI Peter Vogl

    Wer hat Angst vorm kleinen starken Mann?

    Die Antwort ist ganz einfach. Die internationale Hochfinanz fördert den Pleiten-, Pech- und Pannenkurs europäischer Regierungen, um die ...
  • Helika Eller

    Pietätlos!

    Was die Vorwürfe wegen sexueller Nötigung gegen Maximilian Schell anbetrifft, kann man dem ORF einfach nur absolute Pietätlosigkeit einem ...
  • Manfred Waldner

    Der „Fall Nehammer“

    Man mag zu BK Nehammer stehen, wie man will, doch dieses Video bzw. seine teilweise schon „überspitzten“ Aussagen („Burger-Mahlzeiten“) werden in ...
  • August Riegler

    Inflation ebbt ab

    Der Bürgermeister steht am Hochwasserdamm und beobachtet den Pegelstand, der unaufhörlich steigt. Der Damm bricht, die Wassermassen überfluten die ...
  • Josef Anglberger

    Jean-Claude ade

    Gerade einmal vier Jahre ist es jetzt her, dass Jean-Claude Junckers Amtszeit als Präsident der Europäischen Kommission endete. Der Luxemburger ...
  • Mag. Anton Bürger

    EU-Skepsis statt Aufbruchsstimmung

    Finanzkrisen und Flüchtlingswellen haben in Europa mehrheitlich Skepsis an die Stelle der früheren Aufbruchsstimmung und des ursprünglich ...
  • Josef Blank

    Über sieben Brücken musst du gehen!

    Wenn Wolodimir Zelenskij ruft, dann strömen alle herbei, wie jetzt auch wieder die siebenundzwanzig EU-Außenminister und -ministerinnen. Es ist ja ...
  • Hans Reichert

    Eine einfache Lösung!

    Die Politiker vertreten uns nicht mehr. Es gäbe eine einfache Lösung, wie das zu beheben wäre! Man müsste nur dem Wählerwillen wirklich entsprechen. ...
  • Maria Bergmüller

    Tierqual im Kuhstall

    Grauenhafte Bilder und Berichte von einem Flachgauer Milchwirtschaftsbetrieb, noch dazu von einem „Bio-Betrieb“, erreichten uns vergangene Woche. ...
  • Ingeborg Pfeifer

    „Pin-ups auf Bomben“

    Diesem Bericht von Robert Schneider kann ich mich vollinhaltlich anschließen. Es scheint für alle „lustig“ zu sein. So, als ob es sich hier um ein ...
  • Sabine Schneider

    Zuchtverbot

    Ich verstehe nicht, dass es für gewisse Hunderassen, sogenannte Listenhunde, inzwischen kein Zuchtverbot gibt. Einerseits sind die Tierheime voll ...
  • Heinz Vielgrader

    Drama ohne Ende

    Der Ukrainekrieg artet nun zum Drama ohne Ende aus. Ein zweiter harter Kriegswinter steht bevor. Der Widerstandswille der Bevölkerung ist zwar ...
  • Michael Fink

    Vorrang für Radler

    Da bleibt einem fast die Spucke weg, wenn man liest, was Frau Schwentner in Graz durchgesetzt hat. Ich meine den Innenstadtradweg, der an sich ja ...
  • Christian Stafflinger

    Neue Routen

    Das Jahr 2023. Es wird wohl in vielerlei Weise schmerzhaft in Erinnerung bleiben. Auch als Rekordjahr mit weit über einer Million Asylanträgen in der ...
  • Josef Rosenberger

    Europas „Beitrag“ zum Umweltschutz

    In Europa sind von 1995 bis 2018 30.000 km Straßen neu gebaut worden. Im Gegenzug wurden 15.000 km Bahngeleise stillgelegt. So viel zum ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Verdammt zur Kurzsichtigkeit

    Wir „Krone“-Leser erinnern uns an eine Warnung der britischen Suchtexpertin Mandy Saligari vom Juni 2017: „Seinem Kind ein Smartphone zu geben ist ...
  • Alfons Kohlbacher

    Unseren Kindern zuliebe

    Kurzsichtigkeit, Haltungsschäden und Empathie-Defizit aufgrund suchtähnlicher Verhaltensweisen mit dem Smartphone. Krankhaftes Übergewicht und ...
  • Ingo Fischer

    Physik-Nobelpreis für Österreich!

    Dass der österreichisch-ungarische Forscher Ferenc Krausz, dessen Name schon vor mehr als 20 Jahren in der Physik in aller Munde war, für seine ...
  • Anna Maria Sames

    Die leidige Genderei

    Das leidige Gendern verärgert immer mehr Menschen, vor allem auch Frauen, die ja davon profitieren sollten! Wie viele Frauen haben seit Erfindung des ...
Voriger Tag

Do., 5. Okt. 2023

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt