Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 11.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Lukas Zimmer
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Kasperl der Woche
Dominik Wlazny: Ein Bier auf den Polit-Frust!
Vielleicht ist mit Dominik Wlazny einfach der Musiker durchgegangen: So wie Pophits seit Jahren immer kürzer werden, war es auch nach dem ...
Wiener der Woche
Kreativ, mutig und glamourös
Seit 30 Jahren zeigen „Kids in Fashion“ mehr als Mode – Es begann als Idee des Jugendbetreuers Leo Oswald, heute selbst Designer: Warum ...
Bagger sind schon da
Wien zieht Umbau von Naschmarkt nun durch
Vier Jahre nach den ersten Plänen soll nun der Naschmarktparkplatz ein neues Gesicht und der Naschmarkt eine Halle bekommen, die nicht ...
Nur Covid-Ausnahme?
Wigev weicht Rechnungshof-Kritik an Gangbetten aus
Für den Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) hat sich die vernichtende Kritik des Stadtrechnungshofs an Gangbetten und Personalmangel ...
„Angstbarometer“
Was die Bevölkerung von Wiens Politik einfordert
Österreich hat ein neues Parlament gewählt, und knapp ein Jahr später steht in Wien die Landtagswahl an. Was beschäftigt die Bevölkerung? ...
Wiener Wahl-Details
Container und andere Sprengel-Spezialitäten
Sieht man sich das Wiener Wahlergebnis unter der Lupe der Sprengel-Ergebnisse an, findet man reichlich Ausreißer und Besonderheiten, vom ...
Wien-Wahl ohne Bier?
Wlazny will Politik-Ausstieg nicht ausschließen
Dass er bei der Nationalratswahl den Einzug ins Parlament verfehlt hat, lässt Bierparteichef Dominik Wlazny an den Ausstieg aus der Politik ...
Kein Strom
Wiener Netze durften Familie nicht aushelfen
Ohne Strom musste eine junge Wiener Mutter mit ihrem Baby und dessen Geschwisterchen zuletzt in ihrer neuen Wohnung zurechtkommen. ...
Bald 2000 Wohnungen
Gemeindebauprogramm wird in Wien immer sichtbarer
Lange hatte das Rathaus mit seinem Wohnbauprogramm das Problem, dass man nichts davon sah. Doch immer mehr verändern die einstigen ...
Geschichte erleben
Tag des Denkmals: Ein Blick hinter die Kulissen
Wien ist reich an historischen Bauwerken. Nicht alle stehen der Öffentlichkeit offen. Am Tag des Denkmals kann man einen Blick hinter die ...
Bedarf an Hilfe steigt
Die versteckten Sorgen von Alleinerziehenden
Es reicht ein Blick darauf, wie oft das Beratungstelefon der St. Elisabeth-Stiftung in Wien läutet: Schon 2540 Mal suchten heuer vor allem ...
Baustelle ab Dezember
Weichenstellung für Neubau von Böhler-Spital
Ab Dezember wird am Gelände des Böhler-Spitals, das weiterhin nur als Tagesklinik fungiert, gebaut. Ein halbes Jahr später soll ein ...
Alle „Widersacher“ weg
Präsident feiert Sieg in Ärztekammer-Krieg
Für Präsident Johannes Steinhart ist der Krieg in seiner Ärztekammer vorbei: Die Staatsanwälte sehen ihn nicht mehr als Beschuldigten in ...
Konflikte im Park
Wiens Ballkäfige sollen leiser werden
An 480 Stellen kann man sich in Wiener Parks in Ballkäfigen und anderen Anlagen bei Fußball, Basketball und mehr austoben. Das bedeutet ...
Unter Haien
Schönbrunner Zoo präsentiert endlich Aquarium-Plan
Der Schönbrunner Zoo hat Pläne für das neue Aquarium präsentiert, geplant vom Ex-Partner des Zoochefs. Noch immer gibt es aber nur ein ...
Wiener der Woche
Nach dem Hochwasser kommt die Hochachtung
Vom Ausnahmezustand zur Normalität innerhalb einer Woche: eine Meisterleistung Tausender Helfer.
„Krone“-Interview
Filmreifes Einschreiten gegen Angreifer mit Messer
Warum sich ein Wiener Eissalonbesitzer einem Messerschwinger unbewaffnet in den Weg gestellt hat? Das erzählt er im „Krone“-Interview.
Sprache, Arbeitsmarkt
Flüchtlings-College in Wien: „Kein Streichelkurs!“
Nach guten Erfahrungen mit Ausbildungskollegs für junge Flüchtlinge müssen nun auch die Älteren in Wien die Schulbank drücken, um geblockt ...
Parks öffnen wieder
Wie Wien nach der Flut 480.000 Bäume kontrolliert
Jeder einzelne der 480.000 Wiener Bäume im Verantwortungsbereich der Stadt wird nach der Flut kontrolliert, die Parks werden nach und nach ...
Am Hochwasser-Hebel
Warum Wien jetzt nicht unter Wasser steht
„Wien kann Hochwasser“, resümierte Bürgermeister Michael Ludwig nach dem Wochenende. Dass das so ist, liegt auch an den mächtigen ...
Öffis, Polizei & Co.
Mit ruhiger Hand: So trotzt Wien dem Flut-Horror
Feuerwehr, Rettung, Öffis, Schulen – Krisenmanagement ganz ohne Panikmodus. Lage stabil, aber angespannt. Und das sagen die Wiener zur ...
Tag der offenen Tür
Pratermuseum feiert neuen Platz mit Fest für alle
Ab Sonntag gibt es eine neue Adresse im Wiener Wurstelprater: den Pratermuseumsplatz. Für das damit geehrte Museum ist das ein Anlass, um ...
Pläne liegen bereit
Wiens Berufsfeuerwehr rüstet für die Regenwalze
Wiens Feuerwehrleute machen sich auf harte Tage mit viermal so viel Einsätzen wie an anderen Tagen gefasst. Sie wissen: Der kommende ...
Landesweite Umfrage
Parteien unterschätzen Wohnkosten als Wahlthema
Die steigenden Wohnkosten sind im Wahlkampf für die Parteien kaum Thema – für zwei von drei Wählern spielt es aber bei der Wahlentscheidung ...
Selbstverpflichtung
Wien steht per Gesetz zu eigenen Klimazielen
Wien gibt sich als erstes und bisher einziges Bundesland ein eigenes Klimagesetz, mit dem es sich selbst auf den Prüfstand stellt. Aus ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine