Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do., 01.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Felix Justich
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Bausperre & Zonierung
Windkraft in Kärnten: Parteien schaffen Kompromiss
Erst hatte es so gewirkt, als ob die Volksbefragung zur Windkraft in Kärnten Land und Leute spalten würde. Doch scheinbar war sie der ...
Am Wörthersee
Nachfolger fürs „Lakeside“ steht in Startlöchern
Der Auswahlprozess für das Nachfolgelokal für das „Lakeside“ ist abgeschlossen. Neo-Pächter der Top-Location am Wörthersee ist ein ...
COVID-Entschädigung
Verdienstentgang: 136 Millionen Euro für Kärntner
Für viele Kärntner Arbeitnehmer und Selbstständige brachte die Pandemie nicht nur gesundheitliche Probleme, viele verloren auch ihren ...
Residenz öffnet Tore
Ein Denkmal und ein Fest für die Zweisprachigkeit
Katholische Kirche Kärnten setzt im Jubiläumsjahr mit einem eigenen Festtag ein Zeichen für die Zweisprachigkeit. Zwei „Pionieren der ...
Kassen gegen Kammer
Streit um Füllungen: Patienten sind Leidtragende
Noch immer gibt es keine Einigung zwischen der Krankenkasse und Zahnärztekammer bei kostenlosen Füllungen. Amalgam darf seit Jahresanfang ...
Forderung an Politik
Windkraftgegner: „Sie haben uns unterschätzt!“
Seit gut einem halben Jahr arbeiten Bürgerinitiativen gegen Windkraft unter dem Namen „Gegenwind in Kärnten“ zusammen. Sie sehen ihre ...
Nachwuchs-Mediziner
Eine zweite Chance: 1000 Euro Lohn fürs Studieren
Nur jeder Achte schafft Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium. Das Land Kärnten bietet vier Kärntnern eine zweite Chance, wenn es beim Test ...
80 Prozent Anstieg
Pleiten: Arbeiterkammer half über 1300 Kärntnern
80 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr beim Insolvenzschutzverband der Arbeiterkammer. Im Schnitt wurden pro Fall rund 8000 Euro ...
„Neue Rechtslage“
FPÖ: „Stopp-Taste“ für neue Windräder in Kärnten
Der Streit um Windräder in Kärnten ist um eine Facette reicher: Nun könnten auch Windkraftprojekte, bei denen schon das Verfahren läuft, ...
Neue Cocktailbar
„Head‘s up“: Hier sind betrunkene Grafen Programm
Klagenfurts Lokalszene ist wieder um einen Stern reicher – wo früher Guinness und Whiskey über den Tresen gingen, werden jetzt feinste ...
1. Windkraft-Gespräch
Juristen stellen klar: Totalverbot klappt nicht
Die erste Runde der überparteilichen Gespräche zur Windkraft in Kärnten war von Aufrufen zu Sachlichkeit und Bekenntnissen geprägt, das ...
Kärnten Inoffiziell
Nach Windkraftbefragung: Zeichen stehen auf Sturm
Einen Tag vor den überparteilichen Gesprächen zur Windkraftbefragung holen FP-Chef Erwin Angerer und sein Vize Josef Ofner zu einem ...
„Brauchen Reformen“
Elon Musk als Vorbild für die neue Bundesregierung
In einem schwierigen Umfeld startet auch die Kärntner Industrie ins neue Jahr. Bei der Auftaktveranstaltung der Industriellenvereinigung ...
Polizei greift ein
Betrunkener bedroht Lebensgefährtin mit Messer
Unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verliert ein 47-jähriger Klagenfurter völlig die Kontrolle – dann bedroht er mit einem Messer ...
Reaktion auf Befragung
Politische Forderungen, Trauer um Volksabstimmung
Kärntner Politiker und der Alpenverein richten Forderungen an die Landesregierung. Die Freiheitlichen trauern einer gewünschten ...
Regierungssitzung
Die Windkraft, Jagd auf Rabenvögel und Therapie
Regierung lädt Landtagsparteien und Sozialpartner zu Gesprächen über Windkraft. Förderung für Photovoltaik und die Wohnbeihilfe starten ...
Enormer Aufwand
Teure Windkraft-Befragung spaltet die Kärntner
Mit einem ähnlichen Aufwand wie bei einer Landtagswahl ging am Sonntag die Volksbefragung zu einem Windkraftverbot über die Bühne. Trotz ...
Volksbefragung
Rückenwind für Windkraft-Verbot: So geht‘s weiter
Denkbar knapp ist die Kärntner Volksbefragung zu einem Verbot von Windkraftanlagen am Sonntag ausgegangen. Wenige Tausend Stimmen trennen ...
Knappes Ergebnis
Erstes Bundesland entscheidet sich gegen Windräder
Kärntnerinnen und Kärntner über 16 Jahre haben am Sonntag über ein mögliches Verbot für die Aufstellung weiterer Windräder abgestimmt. Das ...
„Krone“-Anleitung
Windkraft: Was Sie für die Befragung wissen müssen
Nach Monaten Informationen und Kampagnen schreiten heute die Kärntnerinnen und Kärntner zu den Wahllokalen. Es geht um die Zukunft der ...
Zur Windkraftbefragung
Aufruf einer Gemeinde: „Warum ein NEIN gut ist“
Bevor die Kärntner sich am Sonntag mit ihrer Stimme Gehör zum Thema Windkraft verschaffen können, gibt es noch letzte Aufrufe und ...
Vorsicht beim Shopping
So locken Betrüger Schnäppchenjäger in die Falle
Bei der Schnäppchenjagd im Internet lauern viele Fallen. Genau nachschauen lohnt sich – besonders dann, wenn die Preise unglaublich niedrig ...
Beim Thema Windkraft
Misstrauischer Alpenverein will einbezogen werden
Eine Gratwanderung versuchen die Vertreter des Österreichen Alpenvereins in Bezug auf die Windkraftbefragung am 12. Jänner. Denn einerseits ...
Schweres Erbe
Nachfolger für Toplokal am Wörthersee gesucht
Über 20 Jahre lang war es eine der besten Adressen. Nun wird ein neuer Betreiber gesucht, der die Erfolgsgeschichte des Lokals direkt am ...
Neues Rechtsgutachten
FPÖ warnt vor Befragung: „Kein Schutz ohne Gesetz“
Die FP fordert die Verankerung des Windkraft-Verbots in einem Landesgesetz. Laut Gutachten bringe die angekündigte Verordnung nämlich ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine